Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Oktober 2023: Von Yury Zaytsev an Markus Stein

Ich kann nicht sagen, ob es im Vergleich zu Deutschland mehr oder weniger VFR Verkehr gab, aber es gab auf jeden Fall sehr viel Schulungsverkehr (VFR und IFR), da es mehrere große Flugschulen in der Umgebung gab. Außerdem war über hunderte von Meilen alles Luftraum C und man war immer auf Approach / ACC / Radar. Die Frequenzen waren ziemlich voll, aber die Sektoren waren kleiner, gefüllt alle 50 NM wurde man an den nächsten übergeben und die Koordination war dank der beschriebenen FPL Systematik gut. Die Schüler wurden erst nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung im Simulator alleine zum Funken gelassen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang