Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. September 2023: Von Thomas R. an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Ich vermute, das wird mit Sicherheit begründet.

Wenn Du nem IFR-Verkehr im Weg bist, kann Dich der Approach-Lotse direkt anfunken. Ansonsten müsste er den FIS-Lotsen für den Sektor anrufen, der muss gerade Zeit haben, und die Info auch zu Dir relayen. Wenn gerade viel los ist stelle ich mir das schwierig vor, kann ja durchaus auch mal zeitkritisch sein.

Frage in dem Zusammenhang: Kann einem der Approach-Lotse eigentlich Anweisungen geben, wenn man in seiner TMZ rumfliegt, und die Luftraum Echo ist? Also rein rechtlich?

Und nein, ich möchte nicht darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist, der 737 aus dem Weg zu fliegen (Antwort fast immer: "ja"). Mir geht es nur um die rechtliche Seite.

27. September 2023: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Laut Definition im Internet ist eine TMZ Luftraum E:

In der TMZ (Transponder Mandatory Zone), dieTeil von Luftraum E ist, besteht während des Aufenthalts für alle Luftfahrzeuge die Ver- pflichtung, den veröffentlichten Transponder Code zu schalten und auf der veröffentlichten Frequenz Hörbereitschaft zu halten.

Im Luftraum E wird VFR nicht gestaffelt. Die DFS hat dazu was veröffentlich: https://www.dfs.de/homepage/de/medien/ifr-vfr-informationen/vfr-informationen/aktuelle-vfr-pilot-infos-2023/vfr-pilot-info-1-2023-luftraum-e.pdf?cid=hzd

27. September 2023: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +3.00 [3]
Also in Memmingen wird man öfters mal angesprochen, aber das geht nicht mit "Anweisungen" los, sondern damit, dass der Lotse wissen will, was Du vorhast und man bastelt zusammen was, das für alle stressfrei ist. Eher so Smalltalk ;)
27. September 2023: Von Thomas R. an Joachim P.

Jo, macht ja auch Sinn. Wie gesagt, wollte nur mal wissen, wie das rechtlich ist. Ergibt sich aber eigentlich auch schon aus den Staffelungsregelungen. Und im von Wolff verlinkten Dokument steht auch klar drin, dass der VFR-Verkehr auch bei Funkkontakt keiner Kontrolle unterliegt.

27. September 2023: Von Alexander Callidus an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Warum geht das nicht wie in Frankreich?

PH-XZY, wechseln Sie bitte auf Bottenhorn Approach, 108,15, Squawk 4711

108,15, Squawk 4711,PH-XYZ
Bottenhorn Approach, PH-XYZ, Squawk 4711

PH-XYZ, ok
...
PH-XYZ, wechseln Sie zurück auf FIS auf ......

Die Frequenzwechsel wären häufiger, aber kürzer, definierter und jeder weiß, wer wen hört und hören soll. Damit wäre das ja immer noch kein kontrollierter Luftraum


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang