Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,12,23,10,3641372
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

28. Dezember 2022: Von Markus S. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Die durchschnittliche Avidyne Cirrus wurde mit zwei Außenlufttemperatursensoren (OAT) geliefert, ein Sensor für das Avidyne-Primärflugdisplay (PFD), der am Flügel montiert ist, und einem für das Emax-Motorüberwachungssystem, das auf der rechten Seite der Motorverkleidung montiert ist.

Ist dann nur die Frage warum zeigt der eine OAT Sensor des MFD soviel Unterschied? Eine OAT Probe sollte sich niemals im Propeller Strom befinden. Wenn dann noch Abgas wegen Verwirbelung dazu kommt, könnte das ja durchwegs zur gefährlichen Fehlanzeige führen.

28. Dezember 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Bei meiner Avidyne-Cirrus ist und war das nie so. Die OAT-Anzeige im PFD und in EMax sind und waren immer identisch.

29. Dezember 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy

Gut zu wissen, danke. War wohl ein G1 Thema?! Eventuell wurde der Exhaust daher verändert?


  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang