Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. November 2020: Von Rolf Adam an Achim H.

Das beste mir bekannte Dokument zur korrekten Nutzung des Wetterradar ist dieses von Honeywell:

https://www.yumpu.com/en/document/read/24448838/airborne-weather-radar-interpretation-ian-gilbert

Sehr zu empfehlen sind auch "Archie Trammel on Avoidance of Convective Storm Hazards" und "Archie Trammel's Quick Guide to Thunderstom Analysis and the Use of Airborne Radar to Avoid its Hazards" (radar4pilots.com).

Ich verkaufe meine, 55 EUR für beide zusammen, bei Interesse PM an mich (kostet 95 USD bei Import).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang