Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2020: Von Peter Heinz an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
ich kann jetzt wirklich nicht verstehen wieso der Trend zu Nutzergebühren "begrüßenswert" sein soll. In den USA ist es so, das die (dort sinnvollerweise "zweckgebundene") Steuer auf Flugkraftstoffe die Luftfahrt-Infrastruktur zu einem großen Anteil finanziert. Hier zahlen wir Flug-Kraftstoffsteuer ohne Ende (und ohne jede Zweckbindung) und teure Gebühren samt Kosten für den ineffizienten Gebühreneinzugs-Bürokratismus noch obendrauf. In den USA gab es (wohl auf Betreiben der Airlines die nicht immer "Freund" der GA sind) immer mal wieder Versuche Gebühren nach europäischem Vorbild anstelle Treibstoffsteuer einzuführen und dann der GA Streckengebühren etc. reinzudrücken, weil man da wohl dachte dann kann man die GA zu Gunsten der Airlines proportional höher belasten. Gott sei dank funktioniert dort aber die Lobbyarbeit der GA bisher noch...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang