Also mit deinen Worten: Ich habe eine Chance von 100%, alle (=100%) Flieger mit Transponder und/oder ADS-B OUT zu sehen.
=> nein, sind nicht meine Worte
Wenn ich nun mal 2 Annahmen mache:
1. Ich sehe 50% aller Flieger durch Hinausschauen (und das ist schon viel)
=> Schönrechnerei
2. 80% der Flieger in der Platzrunde haben Transponder oder ADS-B. (Mit zusätzlich FLARM steigt die Wahrscheinlichkeit auf 90%)
=> Schönrechnerei
Laut Wahrscheinlichkeitsrechnung sehe ich also von den durch Technik nicht detektierten 20% die Hälfte durch Hinausschauen.
Das Ergebnis ist, ich sehe 90%, du aber nur 50%. Soviel zu deiner Wahrscheinlichkeitsaussage von "Chance auf 100%".
Deine Chance auf 100% ist nur gleich 100% wenn sich keine andere Maschine in der Platzrunde befindet, ansonsten immer <100%.
Ich habe nie gesagt, dass ich nicht herausschaue, mein Herausschauen wird aber unterstützt durch Technik und so hebe ich meine Chance alles zu sehen auf 90%, oder andersherum, ich habe eine Chance von 100% von allen Fliegern 90% zu sehen.
=> Mit dem richtigen Input bekomme ich auch das gewünschte Ergebnis
Du multiplizierst zwei Wahrscheinlichkeiten, setzt eine davon auf 100% und läßt die andere offen (unspezifizierte "Chance"). Die Gesamtaussage liegt also zwischen 0% und 100%. Das heißt die Aussage ist ohne Inhalt, wird aber von vielen auf Grund des einen genannten Faktors (100%) total falsch interpretiert.
=> Sind nur Segelflugzeuge in der Platzrunde, dannn siehst du keinen. Null
Das ist nicht redlich!
=> Lass es doch einfach