Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. September 2019: Von  an Flieger Max Loitfelder

... und wie viele kritische Situationen, weil sie sich über irgendeinen Sinn Gedanken machen, anstatt einfach das zu tun, was gesagt wurde.

Der hier diskutierte Fall ist ein gutes Beispiel: Die Standardsprechgruppe mag linguistisch in Spitzfindigkeiten mehrdeutig sein, ist aber eineindeutig definiert. Da braucht kein Mensch über Sinnfragen zu grübeln sondern kann seine Zeit sinnvoller damit verbringen, das Flugzeug zu fliegen und schlicht der Anweisung zu folgen.

Aber wir werden auch nie rausfinden, ob mehr kritische Situationen entstehen, weil Piloten Anweisungen befolgen oder weil sie Anweisungen hinterfragen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang