Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Juni 2019: Von Chris _____ an Achim H.

Also ich find's gut, dass Alexis offen über allfällig Fehler schreibt. Das gehört zu einer guten Fehlerkultur dazu.

Wobei mir der Fokus auf den Autopiloten etwas Sorgen bereiten würde. Ich bin da vielleicht etwas altmodisch, oder eben durch Clubflugzeuge konditioniert - ich nutze Autopiloten bisher nur im HDG / ALT HOLD Mode. Nicht mal ein ILS lasse ich die fliegen.

7. Juni 2019: Von  an Chris _____

Ja, Florian - das sehe ich (zumindest vorläufig) genauso, die Route sollte vor Beginn des Startlaufs aktiv sein. Ich werde es aber mal ausprobieren.

@Chris: Das kommt wirklich auf die Qualität des AP an. Ich fliege alle Approaches mit AP oder mal mit Flight Director, und auch die RNAV SIDs oder STARS. Für mich ist das bessere Verfahren den AP fliege zu lassen und genau zu beobachten,was er macht. Ich würde sagen, dass das bei hochwertigen IFR-Flugzeugen auch der "Industriestandard" ist.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang