Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. März 2019: Von Christof Edel an Willi Fundermann

Mir ist kein Enteisungssytem bekannt, das jeden Eisansatz beseitig

Mir auch nicht. Muss es auch nicht, der Eisansatz am Rumpf (und am Fahrwerk bei Cirrus und Columbiacessnavalis) ist bei leichter Vereisung vernachlässigbar. Und zwar aus zwei Gründen: Eis setzt sich am meisten an schmalen Kanten an, und der Eisansatz erhöht zwar den Widerstand, aber der Aufrieb der Tragfläche und die Effektivität der enteisten Ruder bleibt weitgehend unbeeinträchtigt.

Man wird also etwas langsamer, ist aber immer noch mehr als schnell genug.

”Moderate” icing ist eher unangenehm (moderate = “a lot!”, wie jeder der “moderate turbulence” erlebt hat bestätigt), aber solange die Enteisungsanlage wirkt und die Geschwindigkeit gehalten wird auch nicht tödlich. Da aber das Risiko besteht dass es schlimmer kommt, sollte man schon versuchen, dort herauszukommen. Wobei in der Praxis der anschliessende Landeanflug mit vereister Frontscheibe auch nicht ohne ist...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang