Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. März 2019: Von  an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Fand ich auch, Rolf.

Ich denke aber, dass bei starker Vereisung das Flugzeug/die Fläche tatsächlich nicht mehr flugfähig ist, weil der kritische AOA im Level-Flug irgendwann überschritten wird. Und dann kannst Du tatsächlich nur noch schnell sinken.

Nimmt die Vereisung weiter zu kann der Flügel seine Arbeit aber auch bei niedrigem AOA im Descent einstellen. Dann wird aus dem Descent ein freier Fall.

30. März 2019: Von Flieger Max Loitfelder an 

Meinst Du mit "schnell sinken" eine hohe Speed, hohe ROD oder kurze Nachdenkzeit bis zur Entscheidung zum Sinken?

30. März 2019: Von  an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Ich meinte, dass man dann im Descent eine hohe Speed aufrechterhalten muss.

Kennt Ihr diesen Artikel?

https://www.ifr-magazine.com/issues/1_39/features/Ice-and-Tail-Stalls_478-1.html


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang