Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. März 2019: Von Jochen Dimpfelmoser an Manfred Dotsch Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe noch nicht sehr viel SR22 Erfahrung, davon aber das meiste in IMC im Winter.
Bisher hat mich das TKS nicht im Stich gelassen.
Bei Schneefall gestartet und ich wusste von der LH, dass die Tops in 10.000ft liegen.
TKS an und flott durchgestiegen. Auf den behandelten Flächen war nichts. Nur an den Übergängen die im FIKI auch geschützt sind hat sich Eis gebildet.
Wenn ich weiß das ich ein paar tausend Fuß mal überbrücken müss, dann geht das TKS schon aber bei einem Layer von GDN bis FL200 in mit icing würde ich eher die Bundesbahn nehmen.

Das Problem ist, man kann diese Aussagen nicht verallgemeinern. Was gestern noch passte ist heute vielleicht die falsche Entscheidung.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang