Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. März 2019: Von Peter Klant an Karpa Lothar Bewertung: +2.00 [2]

Lothar,

Bist Du der Ansicht, ein langsames UL auf dem rechten Downwind (UL Platzrunde: 700 ft) ist gegenüber einem dahinter ankommenden schnelleren IFR circling Verkehr (800 ft, neu nach NOTAM) ausweichpflichtig?

Nochmal: Die Ausweichregeln gelten IMMER, wenn sich ein Konflikt ergibt. Für keinen der beteiligten Piloten ist mit Blick aus dem Cockpit ersichtlich, ob der andere VFR oder IFR unterwegs ist. Deshalb unterscheiden die Ausweichregeln nicht IFR von VFR. Es ist also irrwitzig für einen IFR Piloten anzunehmen, dass ein tiefer vor ihm her fliegendes Flugzeug, oder gar ein "wehrloses" Segelflugzeug Platz machen muß.

Die Annahme, ein Flugzeug im Circling wäre "in the final stages of approach" im Sinne der Ausweichregeln ist an den Haaren herbei gezogen. Ich bin schon viele Circlings geflogen. Im Pattern ist man niemals "on final" in diesem Sinne. Viele IFR Flugzeuge haben auf dem downwind beim Circling noch nicht mal die Final Configuration.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang