Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Dezember 2018: Von  an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Ich hab gelernt, dass man den Vertikalteil nicht legal fliegen darf, da eben "advisory only". D.h. wie auch beim LOC muss ich meine Hoehen checken und darf nicht blind nach PFD oder AP fliegen.

Das eine widerspricht ja dem anderen nicht: Natürlich muss man bei jedem Approach (egal, ob Visual, NDB, Localizer, etc.) bei dem das Verfahren keine technische vertikale Führung vorsieht „manuell“ sicher stellen, dass man die vorgegebenen Höhen und Minima einhält. Das sagt aber nichts darüber aus, welche technischen Hilfsmittel man dafür verwendet.

Was die FAA meint ist ja in Europa zum Glück völlig Humpe! Relevant ist für Privatpiloten einzig und alleine, was die EASA (und evtl. nationale Behörden) vorschreibt. Und von der gibt es (zumindest für non commercial ops - bei commercial ops weiss ich es schlicht nicht) keinerlei Einschränkungen bezüglich der Nutzung von Technik wie FMS, Autopiloten, etc. Wenn wir ein Flugzeug mit Autoland-Funktion hätten, dann gäbe es überhaupt keinen legalen Grund, diese nicht an jedem Grasplatz zu nutzen.
Wichtig ist nur, dass solche Technik weder die Minima verändert (selbst wenn das Flugzeug blind landen könnte gelten weiterhin unsere IFR- und die Verfahrens-Minima) und wir -natürlich- verpflichtet sind, alle wesentlichen Parameter auch selber zu kontrollieren. „Das Verfahren ist falsch in der Datenbank hinterlegt“ ist keine Ausrede für Höhen-, Luftraum- oder sonstigen Verletzungen.

Ob es besonders schlau ist, den AP im Gebirge ein Profil fliegen zu lassen, was nirgendwo richtig dokumentiert ist und bei dem nicht ganz klar ist, was der AP genau machen wird, ist ja eine ganz andere Frage...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang