Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. August 2018: Von Achim H. an Chris B. K.

Das US-Rechtssystem hat vor einigen Jahren von "shall" auf "must" gewechselt. Die EU hat irgendwo definiert, dass "shall" die Bedeutung von "must" hat.

https://www.faa.gov/about/initiatives/plain_language/articles/mandatory/

27. August 2018: Von  an Achim H.

Richtig. In allen Luftfahrttexten - vor allem auch in Wartungsanweisungen, TBO etc. bedeutet shall immer must. So legen das auch FAA, UK CAA aus.

Shall wird verwendet weil es im Englischen höflicher klingt als must.

28. August 2018: Von Erik N. an Achim H.

'shall' ist einfach die alte Form von 'will', bei uns am besten übersetzt mit 'wird definitiv'. 'The pilot shall...do sth' ist einfach 'der Pilot wird... etwas definitiv tun'.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang