Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2018: Von Chris _____ an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Das heisst, um ein Minimum mittels eines ICAO-konformen IAP zu ermitteln, muss man OCA und Part NCO-IR (und Anflugbefeuerung, und Ops-Handbuch, falls vorhanden) heranziehen.

Wer macht das im Flug? Oder brieft ihr alle verfuegbaren Approaches von Destination und Alternate vorher?

Deshalb hab ich meine "Eselsbruecke" auf der Rueckseite der Checkliste. Wobei mein persoenlichen Minima sowieso hoeher sind, ich hab die Notiz nur fuer den Fall, dass der Pruefer beim jaehrlichen Checkflug mal nachfragen sollte, wie tief ich meine zu duerfen.

18. August 2018: Von Achim H. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Deine Eselsbrücke ist gut.

Es gibt eine iOS-App, die das für Dich berechnet: https://itunes.apple.com/de/app/aeroplus-ifr-minima/id642451602?mt=8


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang