Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2018: Von Florian S. an Chris B. K. Bewertung: +1.00 [1]

Also was die Kommunikation im Ausland angeht, habe ich da selber eher das Problem, daß ich mich öfters gefragt habe: Und das war jetzt Englisch? ...

Also der Dialekt im Ausland ist schon nicht ohne, dagegen ist die Phrasologie nicht ganz so wichtig, ...

Bei Deinen Funksprüchen oder bei denen der Anderen? ;-) Wir Deutschen neigen dazu, unser eigenes Denglisch für perfekt zu halten, während ja alle Anderen nur unverständliches Kauderwelsch funken.

Deswegen ist korrekte und einheitliche Phrasologie eben doch ganz entscheidend: Wenn es nicht darum geht, einen freien Phantasietext zu verstehen, sondern nur zwischen der Handvoll an Standardphrasen zu unterscheiden, die in der aktuellen Flugphase möglich/sinnvoll sind, dann ist der deutsche/französische/italienische Akzent plötzlich gar nicht mehr so wichtig.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang