Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Mai 2018: Von Erik N. an C. B.

Hier mal meine Aufteilung der 40h:

  • 25h Simulator
  • 5h outside ATO (eigene BE33)
  • 10h inside ATO (SR20, C172 oder PA28, muss ich noch entscheiden, habe die jetzt vor mir).
  • Option, die BE33 in die ATO zu holen, um dort die ganzen Procedures zu fliegen, habe ich verworfen, a) da es sich als einfacher erwiesen hat, in einem Flugzeug mit einfacherem engine management die Procedures zu fliegen, b) sie hat rechts keine Bremsen - die zwar keine primary flight controls sind, was aber bei manchen IRIs etwas Unbehagen verursacht - und c) es muss ein komplettes Handbuch geschrieben werden. Ich schreibe das deshalb, weil du ja auch eine F33A hast.

Falls Du eine ATO mit SIM findest, mach das - lohnt sich. Du wirst dann wahrscheinlich deine Stunden auf FNPT II und ATO Schulflugzeug machen müssen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang