⇤
⇠
|
97 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
LFLB erlaubt nur IFR-Arrivals wenn der Turm besetzt ist und verbietet diese explizit wenn der Platz unkontrolliert ist. IFR-Departures sind jedoch auch außerhalb der Turmöffnungszeiten erlaubt. Wir haben diesen "IFR manchmal"-Status bisher mit einem VFR-Flag symbolisiert, ändern das jedoch in den nächsten Tagen zu einem IFR-Flag. Die entsprechenden Routen finden wir jedoch.
|
|
|
Danke für die ausführliche Erklärung.
|
|
|
Versuche verzweifelt einen Plan zu filen EDAZ-LJPZ für Freitag mit SR22, bekomme auch einen Vorschlag, beim validieren aber folg. Meldung:
(H)PROF173: RS: LOLJLAL IS CLOSED FOR DCT REF:[EUROLAL1A] LO AIP ENR 6.8, ENR 2.2 ITEM7
Bei der DFS würde ich den einfach so abschicken, kann ich das mit dem Autorouter auch so filen und wenn wie, bzw wie bekomme ich einen validierten Plan
Grüsse Sebastian
|
|
|
Ich würde ihn filen ... die Details kannst Du mit ATC im Flug klären. So lange Du eine Bestätigung bekommst, müsste alles ok sein.
|
|
|
Ich hatte ja geschrieben, dass ich ihn nicht filen kann wegen der angeg. Fehlermeldung
|
|
|
Ok, stand nicht explizt da, dass Du ihn nicht filen kannst. Achim anschreiben!
|
|
|
Hey Du hast echt super Vorschläge!
|
|
|
Hallo Senastian,
Autorouter hat lange gerechnet, aber ich habe für eine Columbia 400 eine valide Route erhalten:
EDAZ N0202F190 BEBKU/N0215F240 IFR Z36 MAREM P31 PEMEL/N0209F220 P31 RUDAP/N0206F210 P31 BARIX/N0201F180 P31 BAMTA/N0198F170 P31 DEGIN/N0196F160 T700 BIBAG/N0193F150 T700 BADIT DCT GIMIX/N0185F120 DCT RIFEN P735 RCH/N0182F100 P28 BARPI BARPI2P LJPZ
Welche Höhenbegrenzungen hast Du hinterlegt?
|
|
|
Und hier eine Route mit Max. FL140
EDAZ N0185F120 GODUR/N0185F120 IFR Z998 OSKAN DCT PIKIB/N0191F140 Z36 MAREM P31 PEMEL/N0185F120 P31 BARIX DCT LALIN DCT SUBEN/N0191F140 DCT NEMAL DCT INGID DCT GIMIX/N0185F120 DCT RIFEN P735 RCH/N0182F100 P28 BARPI BARPI2P LJPZ
|
|
|
FRA (free route airspace) in Österreich ist leider immer noch fehlerhaft, obwohl Austrocontrol und Eurocontrol seit längerem versuchen, die Probleme zu lösen. Diese Fehlermeldung sollte nicht kommen. Eurocontrol weiß das und akzeptiert solche Pläne manuell. Leider kommt der Fehler direkt, also vor dem Filen und aktuell erlaubt autorouter nicht, so einen Plan aufzugeben als normaler Nutzer. Wir bauen da etwas in Zukunft für den Notfall. Das Österreichproblem ist wirklich sehr sehr nervig :-(
|
|
|
FL160, aber ich habe ja wie Achim bereits schreibt valide Routen, Du kannst sie aber nicht filen, versuche es einfach mal mit Deinen erstellten, es kommt immer diese Warnung, daher bei diesen Planungen über DFS aufgeben.
|
|
|
Flugpläne, die durch den Eurocontrol-Bug an der Österreich-FRA-Restriktion EUROLAL1A scheitern, können jetzt forciert gefiled werden. Nach ca. 15 Minuten werden sie dann im Normalfall in der manuellen Bearbeitungsschlange vom Personal in Brüssel freigegeben.
|
|
|
Weil's ja zumindest zum Thema passt:
Beim nächsten UK-Flug (auch VFR) *erst* Auto-Router, dann GAR. Denn: GAR Filen ist im Autorouter jetzt auch drin. Hat prima geklappt, danke!
|
|
|
Ich bekomme beim Fpl vom Autorouter keine Möglichkeit Garmin Pilot einzustellen, um ihn dorthin zu importieren, was mache ich jetzt schon wieder nicht richtig?
zum Verzweifeln:)
|
|
|
Im Briefing Pack auf der ersten Seite ist ein Link, mit dem Du den FPL in Gamin Pilot öffnen kannst
|
|
|
ja - Briefing Pack, runterscrollen, dann Garmin Pilot anklicken, und dann "Flugplan in Autoroutet öffnen ?" mit ja beantworten. GP muss auf dem gleichen device installiert sein.
Achim antwortet unter Support in der Regel binnen kurzer Zeit.
|
|
|
Vielen Dank, Wahnsinn, das habe ich jahrelang übersehen!
Ich habe immer den 4. Ordner aus der Briefing Pck email angeklickt und es so ins SkyDemon kopiert, sowie die 2. für Golze.
|
|
|
Ich hole mal den alten autorouter-thread wieder hoch, statt einen neuen anzufangen...
Nach etwas Pause am WE wieder mal IFR geflogen und ich habe es nicht geschafft, den FPL per Telegram zu öffnen ("departure now"). Dachte an Fall von doofem User und da CAVOK war einfach gestartet und das in der Luft erledigt. Radar hatte mich anscheinend auch schon erwartet, anders als früher, als der Lotse häufig "überrascht" klang, wenn man den FPL noch nicht geöffnet hatte beim Erstanruf.
Ind der autorouter-Doku ist von dem "departure"-Befehl auch nichts mehr zu finden! Habe ich was verpasst?
|
|
|
Hast du die Support Funktion in AR versucht? Achim antwortet sehr schnell und gewissenhaft. Btw seine Antwort darauf würde mich auch interessieren. Das "departure" fehlt ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, da ich es noch nicht brauchte.
|
|
|
Der Befehl /DEPARTURE <HHMM>|"NOW" war definitv vorhanden.
|
|
|
Wie hat autorouter in telegram denn geantwortet ? Entweder wird es mit "departure time 0000 for flight plan... sent" oder es gibt eine Antwort von autorouter dass er die message nicht verstanden hat, zb wenn man sich vertippt hat.
|
|
|
Hat so geantwortet, als hätte ich einen unbekannten Befehl abgesetzt. Also mit der langen Liste an möglichen Befehlen.
|
|
|
Absolut, oft verwendet. Zuletzt im Oktober....
|
|
|
Die Funktion gibt es nicht mehr, Eurocontrol hat entschieden, dass aircraft operators (AO) diese Meldung nicht mehr verschicken sollen. Arrival gibt es noch.
|
|
|
Krass. Gut zu wissen. Schade, war sehr nützlich im Ausland, aber auch auf deutschen VLPs ("ich erreich grad niemand bei AIS, musst selbst gucken...")
|
|
|
⇤
⇠
|
97 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|