⇤
⇠
|
64 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Hast Du eine Referenz wo die Regelung bzgl. gewerblichem Luftverkehr steht?
Die wird Chris nicht finden - die gibt es nämlich nicht ;-). Die relevante Regelung ist in FCL.060, und da gibt es keine Einschränkungen auf gewerbliche Operation.
Tobias
|
|
|
... puh, doch nicht alles vergessen ;-)
|
|
|
Wo steht, das ein CPL, MPL Und ATPL kein extra "Nachteintrag" benötigt?
|
|
|
Allerdings bezieht sich FCL.060 auf "gewerblichen Luftverkehr".
Das stimmt nicht. Lies nochmal genau...
Tobias
|
|
|
Natürlich ist die Nachtflugausbildung Voraussetzung für den Erwerb eines IR, steht auch so in FCL.610 - das bedeutet aber nicht, dass es zwangsläufig in der Lizenz eingetragen sein muss, da ein IR - als höherwertiges Rating - dies einschließt. Ggf. entfiel die Eintragung nur bei "vor-Part-FCL" erworbenen IRs.
In meinem Fall: Nachtflugausbildung als Bestandteil der IR-Ausbilung, aber nie einen Eintrag "NVFR" in der Lizenz. Trotzem steht in meiner Lehrberechtigung "night".
und: für den Inhaber eines IR entfällt die night-currency (FCL.060), die für den Inhaber eines NVFR-Ratings zu beachten ist. (ob das sinnvoll ist, kann man hinterfragen, die FAA benennt für "night-currency" ja 3 Starts und Landungen, unabhängig von Flugregeln und/oder IR.
Zudem: welchen zusätzlichen Eintrag erwartet ein IR-Inhaber?
FCL.810 - night-rating:
(1) If the privileges of an LAPL, an SPL or a PPL for aeroplanes, TMGs or airships are to be exercised in VFR conditions at night, (...)
da ist von IFR keine Rede...
Ich lasse mich ja gerne von etwas Besserem überzeugen, kann aber aus dem mir bekannten Regelwerk nix finden...
|
|
|
Stichwort "gewerblich": ich habe nur das Posting von Wolfgang oben gelesen. Da stehts drin. Bin aktuell auf Reisen mit eingeschraenkter Verbindung, daher keine Quellenrecherche hier.
Ausserdem seid ihr sowieso fitter als ich, was die hiesigen Verhaeltnisse angeht... bin ja nur "Umschreiber".
|
|
|
Nachtflugausbildung ist Voraussetzung für die Erteilung von CPL, MPL und ATPL.
|
|
|
Zumindest für gewerblichen Single-Pilot Betrieb gilt ORO.FC.202, d.h. für Einsatz bei Nacht 3 Single Pilot Nachtlandungen oder eine Prüfung mit Nachtlandung in den letzten 90 Tagen.
|
|
|
... richtig - aber Chris meinte ja, dass sich FCL.060 und speziell der Wegfall der erforderlichen night-currency bei vorhandenem IR ausschließlich auf gewerbliche Flüge bezieht.
@Chris - hier nochmal der Passus - Du hast nur ein kleines Wörtchen überlesen ;-):
FCL.060 Recent experience (b) Aeroplanes, helicopters, powered-lift, airships and sailplanes. A pilot shall not operate an aircraft in commercial air transport or carrying passengers:
-
(2) as PIC at night unless he/she: (i) has carried out in the preceding 90 days at least 1 take-off, approach and landing at night as a pilot flying in an aircraft of the same type or class or an FFS representing that type or class; or (ii) holds an IR;
|
|
|
Also ich lese das so, dass NFQ nur benötigt wird wenn man IR auch nachts fliegen möchte.
"FCL.610 IR — Prerequisites and crediting
Applicants for an IR shall: (a) hold: (1) at least a PPL in the appropriate aircraft category, and: (i) the privileges to fly at night in accordance with FCL.810, if the IR privileges will be used at night; or.."
Wenn ich IFR nur am Tage fliegen möchte, brauche ich keine NFQ. So lese ich den Paragraph und das war für mein Verständnis auch eines der Neuerungen die mit CBIR & EIR kamen.
Sei mal dahingestellt wer das kontrolliert. In meiner Lizenz steht bei den Berechtigungen SEP(land) Pic, IR & bei sonstigen Berechtigungen Night explizit mit drin.
Beim FI(A) steht der Night eintrag auch mit drin.
|
|
|
Ich interpretiere das auch so wie Rotorhead, Erik und Maik. Die Annahme dürfte sein, dass sich die letzten 200-500 ft ja schon noch unterscheiden, je nachdem ob man nun bei Tag oder Nacht landet... Und ob man eine Taschenlampe dabei hat oder nicht.
|
|
|
Genau so ist es.
Hatte dazu vor kurzem ein Statement vom LAS erhalten.
|
|
|
"... eMail an LBA L ist raus. Mal sehen was zurückkommt. ..."
Meine ausstellende Behörde (AustroControl) führte und führt trotz IR immer noch und weiterhin Night(A) in der Lizenz auf, ohne Ablaufdatum. Da es eine einmal erworbene Berechtigung ist m.E. auch korrekt, denn wenn ich mein IR verfallen lassen sollte, dürfte ich ja logischerweise dann keine NVFR-Flüge machen, weil die Berechtigung nicht mehr eingetragen ist- (Da würd ich gern beim LBA sehen, wie die das auf kleinem Dienstweg wieder eintragen, bzw. welche Stapel Papier an Nachweisen erbracht werden müssten).
Sehr konsequent ist ja, dass ich nach Ablauf von 90 Tagen zuerst 3 NVFR-Landungen machen muss, bevor ich wieder Paxe mitnehme, es sei denn, ich fliege IFR. Ich weiss jetzt gerade nicht, ob es bei IFR hinsichtlich Paxen und 90 Tagen auch eine Einschränkung gibt ?!?
|
|
|
"Sehr konsequent ist ja, dass ich nach Ablauf von 90 Tagen zuerst 3 NVFR-Landungen machen muss, bevor ich wieder Paxe mitnehme, es sei denn, ich fliege IFR."
Nicht wirklich konsequent ist das (oder war das ironisch gemeint?). Denn IFR in IMC AM TAG fliegen hilft nicht, bei Landungen in der Nacht in Übung zu bleiben.
Es sagt ja auch mal ein anderer Forist hier (weiß nicht mehr wer) völlig zutreffend, dass man im Simulator das Abfliegen von IFR-Prozeduren prima üben kann, nur eben die Landungen, die kann man nur im echten Flugzeug üben.
|
|
|
Da eigentlich Nacht unabhängig davon ist, ob ich VFR oder IR fliege, ist es unlogisch, ohne 3 Nachtlandungen in den letzten 90 Tagen IFR mit Paxe fliegen zu dürfen, VFR aber nicht. Was wäre denn mit der Interpretation, wenn in den letzten 90 Tagen 3 Nachlandungen VFR oder 3 Flüge / Landungen IR gemacht worden sind?
|
|
|
Ich finde nicht, dass es für das IR Rating notwendig ist, "Landungen" zu üben ... das sollte man schon vorher können. Ich würde aber das komplette Verfahrenstraining in den Simulator legen, wo man in kurzer Zeit viel mehr lernen kann als im Flugzeug. Das Interceoten von Radials oder Bearings muss man wirklich nicht im Flugzeug lernen.
Im Flugzeug würde ich konsequent vor allem das Fliegen in IMC üben, sowie auf Streckenflügen Wetter-Strategien entwickeln ...
|
|
|
"Ich finde nicht, dass es für das IR Rating notwendig ist, "Landungen" zu üben ... das sollte man schon vorher können."
Stimme zu.
Aber fürs Landen sollte man die Landungen geübt haben.
Und fürs nachts-Landen die Nachtlandungen.
:-)
PS. Das Abfliegen von Prozeduren, bspw. eines Holdings oder Approaches (ohne Landung), kann man aber prima in einem Simulator üben. Auch in ganz einfachen unzertifizierten Consumer-Flugsimulatoren auf dem PC.
|
|
|
Um Passagiere zu befördern braucht man wenigstens drei Landungen in den letzten 90 Tagen. Darin muss nur dann eine Landung bei Nacht enthalten sein, wenn man kein IR besitzt. - D.h. es darf bei vorhandenem IR selbstverständlich auch dann Nachts mit Passagieren nach VFR geflogen werden, wenn sämtliche Landungen (wenigstens drei) in den letzten 90 Tagen bei Tag waren.
|
|
|
das war sogar sehr ironisch gemeint !!!
|
|
|
Es wäre immer noch mein Ansinnen, nicht interpretieren zu müssen, sondern nach Rechtslage korrekt zu sein.
Für mich persönlich ist es wenig schlüssig, etwas IFR zu dürfen, was ich VFR so eben nicht darf. Die äußeren Bedingungen in diesem Falle wären ja identisch (bis aufs Anflugverfahren), wenn denn eben Nacht ist...
|
|
|
"FCL.060 Recent experience (b) Aeroplanes, helicopters, powered-lift, airships and sailplanes. A pilot shall not operate an aircraft in commercial air transport or carrying passengers:
-
(2) as PIC at night unless he/she: (i) has carried out in the preceding 90 days at least 1 take-off, approach and landing at night as a pilot flying in an aircraft of the same type or class or an FFS representing that type or class; or (ii) holds an IR;"
Findest du in den letzen beiden Seiten mehrmals ;-)
|
|
|
Es kommt (wie immer) auf die Kleinigkeiten an: Also nicht wenn ich IR "fliege" sondern, wenn ich IR "besitze".
PS: Die erste Antwort vom LBA war sehr schnell da, musste aber erstmal noch hinterfragt werden.
|
|
|
Danke Dir !!!
Zugegebenermaßen hab ich nur ganz grob mitgelesen, aber Dein Zitat entspricht dem, wie ich es in Erinnerung hatte...
|
|
|
Kannst du bitte die Klarstellung vom LBA hier irgendwie inhaltlich wiedergeben?
Was ist mit der Nachtfliegerei, wenn ich IR "besitze", aber niemals den NVFR gemacht habe?
|
|
|
nochmals, es gibt keine NVFR Berechtigung
Es gibt nur eine Nachtflugberechtigung.
Wenn ich diese habe darf ich bei Nacht VFR oder IFR fliegen mit SEP, MEP mit Turbine, mit Jet, PPL, CPL, ATPL usw.
|
|
|
⇤
⇠
|
64 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|