Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2017: Von Constantin Droste zu Vischering an Toni S. Bewertung: +1.00 [1]

Ist zwar etwas off-topic, aber wirklich schlimm an dem BAF-Interview fand ich die Aussagen zu IFR-Verfahren an kleineren Plätzen. Während unser Nachbarland Frankreich nach und nach so ziemlich jeden halbwegs relevanten Platz mit >800m Asphalt mit RNAV-Verfahren ausstattet und sich sogar unsere österreichischen Nachbarn sehr innovative und pragmatische Verfahren ausdenken (z.B. IFR/VFR-Wechselverfahren in LOAV), werden solche dringend notwendigen und unmittelbar sicherheitsfördernden Ansätze pauschal als "unsafe" abqualifiziert. Der Ansatz, dass es auf jeden Fall ein vollständiges IFR-Verfahren sein muss (mit welchen "Erleichterungen" auch immer) ist definitiv falsch, da eine Änderung der Betriebsgenehmigung des Platzes erforderlich ist. Das wird in vielen Fällen gleichbedeutend sein mit "not gonna happen", da der juristische und finanzielle Aufwand für die meisten Plätze nicht darstellbar ist. Abschreckendes Beispiel: EDAZ

Sehr elegant gelöst, liebe BAF...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang