Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Mai 2017: Von Tobias Schnell an Peter Luthaus Bewertung: +1.00 [1]

mit einem Luftfahrzeug, das mit QNH fliegt, gar nicht ungewöhnlich wenn das QNH< 1013 ist, da befinde ich mich nämlich im Übergangsbereich, wo sinkende Flugzeuge auf QNH und steigende auf 1013 fliegen

Und reisefliegende entweder auf 1013 oder auf QNH, je nachdem was der Lotse freigibt. Führt hierzuorts immer wieder zu Rückfragen nach dem Handoff von Swiss zu Langen:

"Langen hallo, D-EABC 6000 ft inbound ARSUT" - "identified"
(3 min Pause)
"D-EABC confirm you are maintaining FL 60 on standard QNH?" - "Negative, 6000 on QNH 1004, as cleared by previous sector"
(1 min Pause)
"D-EABC please descend FL 60"

Auf der Departure Chart steht natürlich groß "TA 5000 ft" - wozu eigentlich?

Tobias


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang