Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Dezember 2016: Von Sebastian L. an Kai Rode

Das mag für den VFR-Piloten in seiner Echo-Klasse zutreffend sein, da hier selten bis nie die Flight-ID geändert wird und i.d.R. Kennzeichen=Callsign ist.

Der Airline-Pilot hingegen wechselt auf jedem Leg seine Flight-ID (=FPL callsign) und hier genügt dann, wie von Stefan beschrieben, erst aktiver FPL + korrekte Flight-ID in Verbindung mit Squawk A1000, um ein Radarziel anhand des Mode-S zu identifizieren. Dieser Check wird meist von der ersten Radar-Unit durchgeführt, die den Flieger kontrolliert.

Es kommt durchaus regelmässig vor, dass für den nächsten Flug vergessen wurde, die Flight-ID zu korrigieren. Mittlerweile ist aber A1000 bei IFR-Flügen im oberen Luftraum eher die Regel als die Ausnahme und dementsprechend die Fehlerquote stark rückläufig. Gerade als Mode-S noch in den Kinderschuhen steckte und die Piloten offensichtlich noch nicht wussten, dass die Flight-ID bodenseitig ausgelesen wird, fand man dort hin und wieder lustige Einträge wie "GIDDYUP","FLIGHTID", "EDDK" , oder auch "NOMERCY". Letzterer Eintrag hat damals die Telefonleitungen zu Air-Defence zum Glühen gebracht, da betreffender Flug kurz nach dem Take-Off für (endlos scheinende) 15 Minuten comloss ging.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang