Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Oktober 2016: Von B. Quax F. an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]

Da es ja sehr gut zum Anfangsthema paßt erläutere ich gerne wie und warum so etwas notwendig seinen kann, ohne das jemand einen "Fehler" gemacht hat.

Grundsätzlich geht es natürlich um das Thema Energiemagment, Flugzeitverkürzung und vermeidung von Shockcooling (auch wenn wir nicht daran glauben).

Nehmen wir mal an, man fliegt aus dem Süd/Ost kommend über Korsika in FL120 (Minimum IFR Level) und möchte in Bastia (mehr oder weniger Seelevel) landen. Man fliegt dann also im rechten Gegenanflug am Platz vorbei und möchte dann den VOR Approach für die 16 fliegen. Der fängt in 5.000 Fuß an. Das macht dann 7.000 Fuß Differenz. Bei 500 fpm und 150 TAS sind das 35 Trackmiles oder auch 14 Flugminuten. Für einen Queranflug ziemlich viel Strecke. Bei 1.000 fpm und 150 TAS sind es natürlich 18 Trackmiles und 7 Flugminuten.

Entweder ich sage "unabel" und kurve Sinnlos durch die Gegend oder ich lande früher. Bei schönem Wetter bin ich für früher landen, da kommen über das Jahr "Flugstunden" zusammen.

Persönliche habe ich schon mehr Höhe auf kürzerer Strecke und Zeit abgebaut (Geländesituation) und da hat kein Pax etwas gesagt. Für 5 Minuten halten die 1.200 bis 1.500 fpm schon mal aus.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang