Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2016,09,27,16,5831821
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  42 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

29. September 2016: Von TH0MAS N02N an 

" der VNAV-Rechner verwendet aber sowieso die GPS-Höhe, die sich auf MSL bezieht - und da man aus dem FLight Level auf einen QNH-Höhe sinkt, stimmt die Berechnung ja"

Muss ich dann noch mal beobachten...bei der G1000/GFC700 Installation in unserer C182 rutscht der VPath nach unten wenn ich das QNH erhöhe und die Sinkrate wird erhöht um den wieder einzufangen. Vielleicht ist das in der Cirrus besser geregelt.

29. September 2016: Von  an TH0MAS N02N

Okay, ich checke das auch noch mal.

Ich habe ja keine "VNAV", sondern nur im GNS430W das kleine Tool, das die required descent rate berechnet.

Nach meinem Verständnis verwendet das Gerät die aktuelle GPS-Höhe und berechnet auch die Sinkrate für eine GPS-Höhe - also etwa "2500 at 3 NM before EDML". Mit der Höhenmesser-Einstellung hat das nichts zu tun.

29. September 2016: Von Markus Doerr an Erik N.

Hohe Sinkraten sind nicht automatisch Emergency, und Fahrwerk raus ist nicht Standard, es funktioniert aber, wenn es aus welchen Gründen auch immer erforderlich ist. Wenigstens habe ich die Option ! Ist immer noch besser als Klappen raus.

Sorry, Ich verstehe deinen Post gar nicht. Ich hab geschrieben: emergency und abnormal procedures.

Abnormal = nicht Standard. Was ist denn ein 'welcher Grund' der kein emergency ist?

Der Alexis hat mit Klappen angefangen, nicht ich!

Was willst du mir mit deinem Post sagen, das ich vorher nicht schon geaagt hätte?

29. September 2016: Von  an Markus Doerr

Nein, ERIK sagte "Klappen", und darauf habe ich geantwortet! ;-)

29. September 2016: Von Markus Doerr an  Bewertung: +1.00 [1]

Aha. Aber du hattest mir geantwortet, das hat mich verwirrt.

29. September 2016: Von Tobias Schnell an Erik N.

Hab grad nachgeschaut, der Alt. Preselect regelt auch die VS

Welchen Preselecter meinst Du? Der APS4A, den wir in unserer Mooney nachgerüstet haben, kann das nicht.

Tobias

29. September 2016: Von Justus SJ an Tobias Schnell
29. September 2016: Von Tobias Schnell an Justus SJ

...ja, "wer lesen kann..." und so.

Ich hatte nur "Straubing" gelesen und war dann bei deren Produkt...

Tobias

30. September 2016: Von Erik N. an Markus Doerr

Was willst du mir mit deinem Post sagen, das ich vorher nicht schon geaagt hätte?

nix, alles gut, war zu oft auf der Wies'n, irgendwann hakt's dann :))

30. September 2016: Von Markus Doerr an Erik N.

Da war ich schon lange nicht mehr, obwohl ich im Moment bei München bin

4. Oktober 2016: Von B. Quax F. an Markus Doerr

Räder raus im Sinkflug? Sowas mach ich nur beim Emergency Descent und sonst nur zum Landen.

Gibt es dazu eine "Erklärung"? Die Räder sind bei mir oft ein großer Teil der Planung von Sink- (wenn es wegen Luftraum oder Hindernisse etwas zügiger gehen muss) und Anflug! Über 1.000 fpm unter yellow wird selbst in der 210 Schrankwand schwer, das geht nur im "Leerlauf".

5. Oktober 2016: Von TH0MAS N02N an 
Beitrag vom Autor gelöscht
5. Oktober 2016: Von Markus Doerr an B. Quax F.

Es gibt eine Gear down speed, und die ist nicht sonderlich hoch bei den meisten Flugzeugen.

Bei mir sind das 130kts.

5. Oktober 2016: Von B. Quax F. an Markus Doerr

OK das ist dann eine Typ-Spezifische Einschränkung, bei Gear extention Speed von 165 und down 200 (redline) kann man praktisch schon viel mit anfangen ;-)

Speedbreaks für arme :-)

6. Oktober 2016: Von Malte Höltken an B. Quax F.

Speedbreaks für arme :-)

Aber Speedbrakes sind doch für Deine Fehler da, und nicht für die des Lotsen ... *g*

6. Oktober 2016: Von Markus Doerr an B. Quax F.

Da hast du dann die schnelle Variante. Es gibt C210 die nur 135kts haben.

Ich kenn níemanden der das macht für den normalen Sinkflug. Man muss auch an seine Passagiere denken.

1500fpm+ ist nicht mehr angenehm wenn man unpressuized ist.

6. Oktober 2016: Von B. Quax F. an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]

Da es ja sehr gut zum Anfangsthema paßt erläutere ich gerne wie und warum so etwas notwendig seinen kann, ohne das jemand einen "Fehler" gemacht hat.

Grundsätzlich geht es natürlich um das Thema Energiemagment, Flugzeitverkürzung und vermeidung von Shockcooling (auch wenn wir nicht daran glauben).

Nehmen wir mal an, man fliegt aus dem Süd/Ost kommend über Korsika in FL120 (Minimum IFR Level) und möchte in Bastia (mehr oder weniger Seelevel) landen. Man fliegt dann also im rechten Gegenanflug am Platz vorbei und möchte dann den VOR Approach für die 16 fliegen. Der fängt in 5.000 Fuß an. Das macht dann 7.000 Fuß Differenz. Bei 500 fpm und 150 TAS sind das 35 Trackmiles oder auch 14 Flugminuten. Für einen Queranflug ziemlich viel Strecke. Bei 1.000 fpm und 150 TAS sind es natürlich 18 Trackmiles und 7 Flugminuten.

Entweder ich sage "unabel" und kurve Sinnlos durch die Gegend oder ich lande früher. Bei schönem Wetter bin ich für früher landen, da kommen über das Jahr "Flugstunden" zusammen.

Persönliche habe ich schon mehr Höhe auf kürzerer Strecke und Zeit abgebaut (Geländesituation) und da hat kein Pax etwas gesagt. Für 5 Minuten halten die 1.200 bis 1.500 fpm schon mal aus.


  42 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang