Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2016: Von Malte Höltken an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]
Das stimmt zwar, dennoch kann ich mit dem E-IR vor der komplett abgeschlossenen CB-IR Ausbildung die Lizenz nutzen und somit wertvolle Erfahrung sammeln.

(soweit die analytische Beurteilung, ich habe da noch keine praktische Erfahrung.)
30. Januar 2016: Von Tobias Schnell an Malte Höltken
Richtig. Ich habe mein Posting, auf das Du antwortest, nochmal editiert, vielleicht wird mein Punkt jetzt klarer: Der OP hat ja ein FAA-IR - und mit dem braucht er hier sowieso keine ATO, wenn er mindestens 25 Stunden IFR hat. Wenn er dann mit seinem EIR hierzulande weitere 25 Stunden gesammelt hat, kann er (wiederum auf Basis des FAA-IR) die Prüfung zum vollen CB-IR ablegen.

Tobias

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang