Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2015: Von christian langer an A. M.
das ist ja cool!
Wie ist es denn so? Erst mal wie so oft gaaaaanz viel Theorie oder auch schon zusammen mit praxis?
Was emfindest du denn als schwierigstes oder unerwartet resourcen fressend?
(als ich das erste mal funken sollte dachte ich ich kann nix anderes gleichzeitig machen so sehr war meine CPU auf Anschlag 100% - hat sich aber zum Glück normalisiert)
17. August 2015: Von A. M. an christian langer
Ich bin fast am Ende der Theorie (und meiner Nerven... :-P )

Praxis fängt demnächst an.

Ich habe mich aus mehreren Gründen dazu entscheiden müssen, die Theorie im Fernlehrgang zu stemmen.

Im Nachhinein kann ich nur raten, soviel Theorie wie möglich im Präsenzunterricht zu bearbeiten. Der Stoff ist zwar gegenüber dem alten IR abgespeckt, aber doch nochmal ne Nummer anspruchsvoller als beim PPL.

Und gerade Fächer wie Meterologie und Flugplanung sind meines Erachtens für IR am wichtigsten und bieten für mich viel Diskussions- und Klärungsbedarf. Hängt aber sicherlich vom persönlichen Lernstil jedes einzelnen ab. Ich bin da nicht so der sture Pauker.

- Human Performance ist gut erklärt, das geht ziemlich schnell.
- Communications dito
- Air Law ist so geschrieben, als ob entweder der EASA-Gesetzestext 1 zu 1 übernommen wurde oder mit Google Translate übersetzt wurde...
- Radio Navigation ist ganz OK.
- Instrumentation dito
- Flight Planning könnte um einiges besser sein, vor allem bei der Herleitung der praktischen Beispiele.


Wenn Du gleichzeitig das AZF machst, besorg dir den Kriens, da wird Radio Nav gut besprochen und hilft bei der Theorie.
17. August 2015: Von Robert Hartmann an A. M.
Ich bin fast am Ende der Theorie (und meiner Nerven... :-P )

Bei der Prüfung zählt schlussendlich A, B, C oder D und wenn du die Fragen (genau diese Fragen, ges. ca. 7500) vorher nicht durchgegangen bist nutzt das ganze Verständnis nix da die Fragen zum grössten Teil sehr kompliziert gestellt sind. Dann nachzudenken was gemeint ist, ist zu zeitaufwendig.
Es gibt Anbieter (meist online) die den Fragenkatalog bereitstellen. Ich habe bei der Austro Control die Prüfung für IR in ca. 3 Stunden mit Durchschnitt 90,1% - bin ja kein Streber - abgelegt. Ich glaube nicht, dass ich das nur mit Fachwissen geschafft hätte. Der grössten Teil der Fragen war mir bekannt und so konnte ich schnell und sicher antworten.
18. August 2015: Von christian langer an A. M.
1000 Dank, ich werde mir mal die Schule in Reichelsheim anschauen, die ist sozusagen bei mir in der Nähe und mich mal beraten lassen und einen "Schnupperflug" machen. AZF hatte ich mir eh schon mal gegönnt - einfach so zum sicherer fühlen ;-)
18. August 2015: Von Wolff E. an christian langer
@Christian. Bei Klaus in Reichelsheim bist du gut aufgehoben.
18. August 2015: Von Erik N. an Robert Hartmann
absolut identisches Vorgehen wie bei der PPL und beim BZF.
Ich glaube die beste Vorbereitung bietet Peters Software, www.peterssoftware.de - dort unter Verkehrspiloten die Software EXAM 11 IR.

Das sind die Fragen die so auch in der Prüfung drankommen incl. Lösungen
18. August 2015: Von Alexander Callidus an Erik N.
Danke für den Link! IR ist für Berufspiloten, nicht für Privatpiloten ;-> Das spiegelt offensichtlich den Markt wieder.
18. August 2015: Von Wolff E. an Erik N.
@Enrico. Nimm bitte den letzten Punkt im Link weg. Dann geht er auch sofort....

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang