Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Februar 2015: Von Norbert S. an Roland Schmidt
nehme an, diese Tabelle wurde von MS FlightSim Fans erstellt und benutzt.

Kein Profi setzt in FL070 die Klappen auf 50% - die Lärmgegner z.B. bei Dir in Ratingen oder Hösel würden im Dreieck springen, wenn alle DC10/MD 11 schon auf 10NM Final (FL030) das Fahrwerk ausfahren würden. Das alles geschieht wesentlich später mit weniger Power (Lärm).
Landingspeeds sind sehr hoch bei DC10 - erinnere mich an 160kt auf base im traffic pattern (IIRC - meine Erfahrung mit DC10 war 1978/80 und ich besitze darüber keine Unterlagen mehr).
23. Februar 2015: Von Roland Schmidt an Norbert S.

Das kann gut sein, Norbert. Entscheidend war im Zusammenhang die außergewöhnlich hohe Endanfluggeschwindigkeit. LEIDER sieht man die MD 11 (und erst recht die DC 10) kaum noch in Düsseldorf. Ich finde sie sehr schön und der Sound beim Anrollen mit vollem Schub :-))))))

23. Februar 2015: Von Andreas Ni an Roland Schmidt
Klar klingt eine MD11 schon ziemlich ziemlich gut beim Start, aber diese hier (!) klingt tausendmal besser:


;-)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang