Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Februar 2015: Von Othmar Crepaz an B. Quax F.
Was ich aus meinen Anmerkungen (an anderer Stelle) gelernt habe: Es kommt vor allem auf die vorhandenen Instrumente und Konfigurationen an. Wir verwenden das Aspen in Konfiguration mit GNS430, KFC 150 und genießen den Komfort einer bildhaften Darstellung des IFR-Anflugblattes auf dem GMX200. "Mit voller Hose ist leicht stinken", und das Anschneiden des LOC, ohne diesen zu überschießen, ist nun wirklich überhaupt keine Kunst mehr.
Was mir aber auch schon passiert ist: Der vom Lotsen aufgetragene Kurs zum (vermeintlichen!) Anschneiden des LOC OHNE Freigabe für das ILS ist einzuhalten, auch wenn man dabei den LOC überschießt. Wer in guter Absicht auf den LOC eindreht, bekommt womöglich einen ordentlichen Rüffel - nur der Lotse weiß, warum der Anflug auf diese Weise etwas verzögert werden soll.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang