Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Oktober 2014: Von  an Markus Doerr
Ja, und ich schaue immer raus.

Wenn er aber EXAKT head-on daherkommt, 100 ft niedriger, aus dem Dunst ... dann siehst Du ihn eben nicht. Und ein par Sekunden schaut man immer mal nicht raus, egal wie vorsichtig. Bei der Anäherungsgeschwindigkeit (ca. 500 km/h) geht das sehr schnell ...
14. Oktober 2014: Von Malte Höltken an 
Sich bewegende "Ziele" sind nicht die gefährlichen. Es sind die statischen Ziele, die gefährlich werden können. Flugzeuge auf Kollisionskurs werden nur größer, bewegen sich aber nicht wesentlich.

In diesem Zusammenhang gab es mal eine Untersuchung: BEKLAS - Erkennbarkeit von Segelflugzeugen und kleinen Motorflugzeugen. Den Abschlußbericht findest Du unter https://www.alpenstreckenflug.de/texte/beklas_2004.pdf

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang