Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Mai 2014: Von Olaf Musch an Stefan K.
Das System von Eurocontrol kann nicht für jeden Punkt alle Bedingungsgruppen und Verfahren kennen und verarbeiten, dafür ist das Thema zu komplex. AUP ist auch schön und gut, aber es gibt genügend Lufträume (z.B. TRAs) die auch außer am Wochenende kurzfristig gebucht werden können.

Hallo Stefan,

die Aussage "zu komplex" bereitet mir als Informatiker ein wenig Bauchschmerzen.
Es mag ja sein, dass niemand das Geld bezahlen will, eine solche - wirklich nicht triviale - Datenqualität zusammen mit den notwendigen Aktualisierungsprozessen und allem Drum und Dran herzustellen, aber ich glaube wirklich nicht, dass solch ein Thema an der Komplexität (im mathematischen Sinne) scheitert.
Da gibt es in der Logistik, der Produktionstechnik und anderen Themenbereichen eine ganze Menge sehr komplexer Aufgaben, die auch heute schon zu großen Teilen in hoher Qualität von IT-Systemen unterstützt werden. Ich wage die Behauptung, dass all Eure Updates und deren Bedeutung für das Routing grundsätzlich schon in einer passenden Struktur speicherbar wären.

Ich gebe aber zu, dass das nicht trivial, sehr aufwändig, sehr langwierig und sehr teuer sein könnte.
Und außerdem hingen da einige Arbeitsplätze dran, die jetzt aktuell alle diese Dinge manuell bei all den Flugplänen einarbeiten dürfen. Die müssten dann künftig was anderes machen (z.B. die Updates richtig in ein System pflegen, die chronisch unterbesetzte Lotsentruppe zumindest teilweise durch Zuarbeit entlasten, ...).

Ich frage mich, ob sich die DFS dieses Thema nicht ein wenig zu einfach macht ("Das haben wir schon immer so gemacht", "Das haben wir noch nie so gemacht", "Da könnte ja jeder kommen").

Allerdings kenne ich insbesondere die IFR-Fliegerei nicht wirklich, und kann das daher auch nur als Außenstehender beurteilen. Sollte ich das "zu einfach" sehen, sieh mir das bitte nach und hilf mir doch ein wenig auf die Sprünge.

Schönen Gruß

Olaf

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang