Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Januar 2014: Von  an Achim H.
Ich bin schon der Meinung, dass es für den IFR-Betrieb eines Flugplatzes Regeln geben sollte und ein Minimum an Ausrüstung, Bahnlänge, Hindernisfreiheit etc.

Ich weiß, in UK wird im unkontrollierten Luftraum legal in IMC geflogen, und das sogar ohne Radaraufsicht. Ich bin mal mitgeflogen bei so einem Flug: in 2000 ft AGL, in IMC bei strömendem Regen. Ich kann NICHT behaupten, dass ich mich dabei besonders wohl gefühlt hätte. Aber vielleicht gewöhnt man sich ja daran.

Absturz: So, wie das Wrack gebrannt hat kann ich mir Spritmangel nicht vorstellen.
16. Januar 2014: Von Wolff E. an 

Ich bin letztes Jahr auch in UK IFR in G geflogen. Ist wirklich für uns Deutsche ungewohnt. Allerdings bin ich gleich auf 3000 ft gestiegen, um sicher zu sein, das es nicht "knirscht". Funkkontakt bekam ich kurz nach dem Start von einem Millitärplatz in der Nähe. Hatte aber nicht das Gefühl, das der Radar hatte, da er uns mehrfach fragte, wo wir sind. Habe mich besser gefühlt, als „RADAR Contact“ kam.

IFR in G wird es wohl ab Dezember 2014 auch in Deutschland geben. Laut inoffizieller Info der DFS wird es wohl dann durch FIS unterhalb der MRVA "überwacht". Wenn das ungefähr so kommt, wäre das nicht schlecht. Das uns FIS sieht, obwohl wir unter der MVRA sind, ist nicht wirklich neu. Vielleicht macht sogar die DFS deswegen ein paar Investitionen und baut das RADAR etwas aus bzw. die FIS-Frequenzen und deren bodennahen Reichweite. Aber für Hindernisfreiheit und der gleichen sind wir als Piloten nach wie vor verantwortlich. Mal sehen, was die Praxis bringt. Ich vermute, es wird sich nichts groß ändern. Einzig das man nun legal IFR von einem VFR-Platz starten darf (Bitte gute Steigrate und Clearance vorm Start holen). Aber die Praxis zeigt, dass es eh schon gemacht wurde/wird. Also nur "ein Versicherungssegen" mehr. Wie das im Anflug und Landung läuft, wird sich zeigen. Vermutlich gibt es dann Flugplätze, die recht gut per FIS abgedeckt sind und daher mit "suggest Heading" bis ans Final und 500 ft über AGL führen und andere, die "im Leeren" landen.

16. Januar 2014: Von  an Wolff E.
Hi Wolff,
"Radar Contact" hatten wir damals nicht, und so viel ich weiß ist das auch nicht notwendig ...
Ja, sehr ungewohnt!
Gegen offiziell erlaubte IFR-Starts von VFR-Plätzen hätte ich auch nichts einzuwenden. Würde das Einsatzspektrum meines Fliegers (SR 22, Landshut) deutlich verbessern.
16. Januar 2014: Von RotorHead an Wolff E.
Die Mindestsicherheitshöhe bei IFR ist 1000 ft innerhalb 8 km (Flachland) und nicht 500 ft! Ohne offiziellen Approach kommt man da in IMC nicht runter.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang