Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,12,01,11,4109301
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

2. Dezember 2013: Von  an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Thanx, will check!
2. Dezember 2013: Von Arno Reinhard an  Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
3. Dezember 2013: Von Kai Rode an Wolff E.
Mönchengladbacher Pilot hier. Da wurde wahrscheinlich wirklich Bekanntschaft mit "Grüß Gott" gemacht, der, wie in dem Thread schon angedeutet, den "Servicegedanken" nicht voll verinnerlicht hat. Ansonsten ist unsere Tower-Crew eigentlich sehr kompetent und freundlich.

Ohne diese Unfreundlichkeit verteidigen zu wollen, liegt das wohl an der besonderen Situation in EDLN. Viele Gäste, die zum Platzrunden schrubben vorbeikommen, haben wir nicht, dafür eine CTR und mehrere Flugschulen darunter mit der RWL die m.W. nach der Lufthansa zweitgrößte in Deutschland. In besseren Zeiten waren da sicher häufig 8-9 Flugzeuge in der Platzrunde, und dann ging das die ganze Zeit "enter traffic pattern, cleared touch and go", "enter right traffic pattern, cleared touch and go"...immer schön abwechselnd, ab und zu mal unterbrochen von einem Departure oder Arrival eines Schul- oder Werftfluges.

Für einen Ansässigen wäre nach der clearance alles klar gewesen...du kommst aus der Linksplatzrunde, also jetzt ab in die Rechtsplatzrunde, cleared touch and go. Auf die Nachfrage war der Lotse wohl nicht vorbereitet und hat nicht optimal drauf reagiert. Motto: "Tausend Schüler kapieren's und der kriegt's nicht auf die Reihe? Leave CTR immediately!"

Noch ein paar Tipps für EDLN: "Field in sight" bringt die meisten Lotsen dazu, von sich aus direct base oder final anzubieten wenn der Verkehr es zulässt. Die inoffizielle Anwohnerschonungsrechtsplatzrunde 31 führt platzseitig der Autobahn über's Kreuz Neersen, vor Neersen auf Südostkurs Richtung See und hinter der rechtwinklig kreuzenden Landstraße in den rechten Queranflug. Linksplatzrunde ist bis zum Teich in Landebahnverlängerung, Querabflug bis zum "Turm", dann Südostkurs an Neuwerk vorbei, kleiner See und Queranflug über die Lichtung im Wäldchen auf der linken Seite. Morgens, mittags und abends ist GND nicht besetzt; früh morgens und spät abends wird's teuer, aber das steht ja in der AIP. ;)
3. Dezember 2013: Von Achim H. an Kai Rode
Wozu braucht Mönchengladbach eigentlich eine Kontrollzone?
3. Dezember 2013: Von Kai Rode an Achim H.
Eigentlich braucht es die nicht mehr; ist auch nur noch (HX), und viele Piloten rechnen damit, dass da irgendwann ein Luftraum F draus wird. Wobei...dank EASA vielleicht auch nur eine TMZ oder was auch immer.

Historie ist dass EDLN als "dritte Landebahn" für Düsseldorf ausgebaut werden sollte. Nach dem Terminalbrand in EDDL war auch für einige Zeit einiges an Linienverkehr, aber die notwendige Landebahnverlängerung damit irgendwas mit einigermaßen Kapazität fliegen kann haben mal wieder Bürgerinitiativen verhindert, und Ryanair hatte sich für "Düsseldorf-Weeze" (hust!) entschieden. Also zogen die Linien wieder ab - ILS und CTR blieben. Ich denke, der RWL ist das nicht ganz unrecht, von wegen ATPL/IR-Training.

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang