Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Dezember 2013: Von Kai Rode an Achim H.
Eigentlich braucht es die nicht mehr; ist auch nur noch (HX), und viele Piloten rechnen damit, dass da irgendwann ein Luftraum F draus wird. Wobei...dank EASA vielleicht auch nur eine TMZ oder was auch immer.

Historie ist dass EDLN als "dritte Landebahn" für Düsseldorf ausgebaut werden sollte. Nach dem Terminalbrand in EDDL war auch für einige Zeit einiges an Linienverkehr, aber die notwendige Landebahnverlängerung damit irgendwas mit einigermaßen Kapazität fliegen kann haben mal wieder Bürgerinitiativen verhindert, und Ryanair hatte sich für "Düsseldorf-Weeze" (hust!) entschieden. Also zogen die Linien wieder ab - ILS und CTR blieben. Ich denke, der RWL ist das nicht ganz unrecht, von wegen ATPL/IR-Training.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang