Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juli 2013: Von Marion Siedler an Othmar Crepaz
Meiner Erfahrung nach ist es ein Unterschied, ob ich VFR, VFR Wochenende oder VFR mit Flugplan unterwegs bin. Auf meinem letzten Frankreichflug (siehe Reisebericht im Forum) hatte ich gar keinen Stress und konnte, da VFR am Wochenende (wenig o. garkeine aktiven Mil. Gebiete) und mit VFR + Flugplan schön direkte Linie fliegen ohne viele Meldungen. Mit Flugplan denke ich, ist es mit VFR fast wie IFR, sorglos durch, außer durch Wolken.
30. Juli 2013: Von Heiko L. an Marion Siedler
"Mit Flugplan denke ich, ist es mit VFR fast wie IFR, sorglos durch, außer durch Wolken."

Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit VFR Flugplan und mit Funkkontakt zu FIS und ganz wenigen Frequenzwechseln wegen Lufträumen sind die LF-Rs bei meinen Südfrankreichflügen bislang wirklich kein großer Faktor gewesen und ich konnte nahezu direkt fliegen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang