Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juli 2013: Von Wolfgang Winkler an Axel Weuster Bewertung: +1.00 [1]
Wie sieht denn unsere Ausbildung/Prüfung derzeit aus (mein alter Kenntnisstand):
Ein Ab-, einen Anflug auf einen kontrollierten Platz.
Und für Unterwegs? Nix!

Das stimmt nicht ganz. Derzeit werden als Nachweis für die Anmeldung zur praktischen PPL-Prüfung verlangt:

2 Landungen auf Verkehrsflughäfen
2 Durchflüge durch Kontrollzonen

Außerdem gehören der Einflug in Luftraum C/D nebst simulierten SRE-Anflügen zum Ausbildungsprogramm. Entscheidend ist, wie dieses "Pflichtprogramm" den Schülern vermittelt wird.

In unserer näheren Nachbarschaft gibt es zwei Verkehrsflughäfen, einen großen und einen kleineren (auch was das Verkehrsaufkommen betrifft). Beide werden von uns während der PPL-Ausbildung mehrfach angeflogen, allein schon deshalb, weil einer der beiden unser nächstgelegener Alternate ist. Auf dem kleineren machen wir sogar gelegentlich ein paar Platzrunden mit den Schülern. CTR-Durchflüge sind praktisch Standard, weil uns die Kontrollzone des größeren Flughafens ziemlich "im Weg" steht. Das machen selbst unsere UL- und MoSe-Flieger mit Vergnügen. Oftmals wird man dabei vom Tower sogar noch zu einem low approach eingeladen.

Viele unserer Vereinspiloten haben wir bis zum AZF ausgebildet, darunter selbst einige UL-Flieger. Nicht, weil alle unsere Leute IFR fliegen wollen, sondern um deren Verständnis zu fördern, wie ATC als Ganzes funktioniert. Deshalb hat hier auch niemand Probleme mit CTRs, sonstigen freigabepflichtigen Lufträumen oder FIS. Man muss es den Leuten halt nur richtig beibringen.
24. Juli 2013: Von  an Wolfgang Winkler
Deshalb hat hier auch niemand Probleme mit CTRs, sonstigen freigabepflichtigen Lufträumen oder FIS. Man muss es den Leuten halt nur richtig beibringen.

CTRs sind ja nicht wirklich das Problem. Die Platzrunde ist es, auch in der Ausbildung. Da wird die Flugleiterhörigkeit und das Nicht-Funken oft schon von Anfang an eingeimpft. In einer CTR tut man einfach, was einem gesagt wird - einfacher geht's nicht.
24. Juli 2013: Von Erwin Pitzer an Wolfgang Winkler
willkommen auf der insel der seligen !

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang