Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2012: Von Gerd Wengler an Achim H. Bewertung: +3.33 [4]

Sehr spaßig ist auch ein Take-off bei Dunkelheit mit Schneefall. Solange man am Boden ist, kann man noch die Runway vor sich sehen. Im Moment der Rotation ist man IMC und sieht absolut nichts mehr, nur noch den Scheinwerferkegel mit Schnee, und das sogar auch bei leichtem Schneefall.

Wie von meinem Vorredner gesagt, kann sich die Sicht dramatisch einschränken. Das ist aber die Vorwärtssicht. Nach unten hat man im Allgemeinen immer noch eine gute Sicht.

Schnee ist was Icing anbetrifft völlig problemlos, es handelt sich um schon gefrorene Wassertropfen, die nicht mehr kleben bleiben. Es bildet sich an der Flügelvorderseite nur eine dünne weiße Linie, die selbst bei ansonsten extrem eisanfälligen laminar Flow Profilen (Cirrus, Mooney) unbedenklich ist. Bei nassem Schnee kann sich der Luftfilter zusetzen, daher ist es wichtig zu wissen, ob es einen alternativen Einlaß gibt.

ABER: Obwohl Schnee an sich ungefährlich ist, so daß FIKI nicht erforderlich ist, kann man in den Wolken, die den Schnee verursachen ganz sicher mit starker Vereisung rechnen. Daher ist Schneefall mit Vorsicht zu genießen.

Ich spreche aus Erfahrung bei 25-jähriger Flugerfahrung in Kanada.

Gerd

6. Dezember 2012: Von Jens-Albert Schenk an Gerd Wengler
Danke für die Antwort, das hilft schonmal weiter!

Aber wie kann ich verlässlich ermitteln, ob es noch einen alternativen Lufteinlass gibt? Handbuch?
Mit bloßem Auge?

Bin jetzt kein Techniker und kann mir das gerade nicht wirklich bildlich vorstellen...
Vielleicht unter der Cowling?
6. Dezember 2012: Von B. Quax F. an Jens-Albert Schenk
Handbuch, die TB20 hat einen "Hebel" die 210 eine Automatikklappe (die hoffentlich funktioniert wann sie muß).
6. Dezember 2012: Von Guido Warnecke an Gerd Wengler
Das ist noch nicht mal Schneefall, sondern nur "blowing snow".

Blowing snow

Happy landings,
Guido
6. Dezember 2012: Von Guido Warnecke an B. Quax F. Bewertung: +1.00 [1]
Hi Bjoern, das stimmt mit der Klappe an der C210. Die ist von einer Feder und einem Magneten gehalten (oeffnet sich durch Unterdruck). Der Magnet ist uns mal weggeflogen und in den Lader rein, hat diesen zerschreddert und den feinen Metallstaub in den Zylindern verteilt, der dann geglueht hat und zu Detonationen gefuehrt hat. Motor lief noch aber alle Zylinder platt und Pleuel verbogen (!). Handhebel ist besser....
Schau Dir mal an Deiner 210 an ob der der Magnet fest ist. Wir haben den in dann einer Silikon Masse einkleben lassen. Haelt. Angeblich war das nicht der erste Fall in einer C210.

Happy Landings,
Guido
6. Dezember 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Gerd Wengler Bewertung: +2.00 [2]
Die unterschiedlichen Bewertungen von Gerd und mir sind nur auf den ersten Blick gegensätzlich:
Wie ich schon schrieb ist Schnee nicht gleich Schnee, und soviel ich weiß ist Gerd in Kanada unterwegs.
In den Rocky Mountains wird ja mit "best powder on earth" geworben, auch die Schneeerzeuger sind dort sehr einfach gehalten im Vergleich zu den europäischen Schigebieten, bei uns ist die Luftfeuchtigkeit weitaus höher.

Daß "dry snow" in keiner Weise ein Problem darstellt ist dennoch nicht richtig, vor dem Takeoff haben die meisten Flugzeuge auf der Obeseite völlig Schnee- und eisfrei zu sein. Das gilt auch für "dry snow" der mitnichten völlig weggeblasen werden muß, hatte da sogar mal ein Schlüsselerlebnis mit einer vorbeirollenden Citation und 10cm Schnee auf den wings.
6. Dezember 2012: Von Guido Warnecke an Flieger Max Loitfelder
Die FAA versteht keinen Spass mehr mit Schnee oder Eis auf JEDER Oberflaeche des Flugzeugs.
Das ist manchmal ein teurer Spass, wenn man keine Halle hat. Safety first!
Happy landings,
Guido


1 / 1

704057_10151306148684040_1048442620_o.jpg

Sehr teuer - de-icing am Boden.
8. Dezember 2012: Von joy ride an Guido Warnecke Bewertung: +1.00 [1]
Handhebel ist besser....

da gab's mal eine TB20 bei münchen ... da war der handhebel insofern nicht besser, da er vergessen wurde.
Jens, du musst nicht ganze POH's lesen, blick auf die checkliste zum punkt "alternate air" verrät eindeutig ob's von hand gemacht wird oder nicht (diamonds, socata, ...)
9. Dezember 2012: Von Norbert S. an Guido Warnecke
10. Dezember 2012: Von  an joy ride Bewertung: +1.00 [1]

hallo spaßreiter....das war die D-EJMS...die bin ich auch oft geflogen von der flugschule stange...kann mich noch an den tragischen unfall erinnern im winter 97 (?)...ein typischer alternate air case bei luftfiltervereisung.

mfg

ingo fuhrmeister


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang