Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juli 2012: Von B. Quax F. an Sebastian Vögel
1. Kann ich tatsächlich nur ein O2D2 anschließen? Oder kann ich mit einem Splitkit auch einfach 2 oder 3 EDS betreiben?

Was hat MH dazu gesagt? Geht es oder nicht?

5. Juli 2012: Von Achim H. an B. Quax F.
Du kannst sicherlich mehrere MH anschließen. Das MH ist sehr empfindlich was den maximalen Eingangsdruck angeht, maximal 25 psi sind zulässig, man benötigt also zwingend eine passenden Druckminderer an der Flasche.
5. Juli 2012: Von Andreas KuNovemberZi an B. Quax F.
Es geht. Siehe mein Bild auf Seite 1 in einer Seneca II. 3 * O2D2. Funktioniert perfekt!
Erreiche in FL 200 mit der Kanüle und ohne Maske noch 93 bis 94 % O2-Sättigung. Überwache ich natürlich oberhalb FL 150 regelmäßig. Beruhigend ist auch, den Impuls beim Einsprühen zu spüren. Da hat man ein viel besseres Feddback als unter der Maske, ob das System auch wirklich funktioniert.
5. Juli 2012: Von B. Quax F. an Andreas KuNovemberZi
Auf dem Bild (hübsche Anordnung) sehe ich einen vier Port Druck minderer. Die Frage ging in Richtung ein Port und Y Adapter!
6. Juli 2012: Von Walter Braunreuther an B. Quax F.



Hallo B.F.,

nach Angabe der schweizer MH-Vertretung kann das O2D2 auch an eine Flasche mit 200bar angeschlossen werden. Es wird so aber eine verkürzte Lebenszeit haben. Ich habe einen MH Druckminderer (Würfel 2,5x2,5x2,5cm) zwischengeschaltet. Nach ein paar Jahren des Gebrauchs würde ich sagen, dass es auch problemlos möglich ist, die O2-Flasche mit weniger als 200bar zu füllen. So kann man sich den Druckminderer (Kosten ca. 40€) sparen.

Die MH Ausrüstung kostet übrigens in der Schweiz deutlich weniger ;-)




6. Juli 2012: Von Achim H. an Walter Braunreuther
nach Angabe der schweizer MH-Vertretung kann das O2D2 auch an eine Flasche mit 200bar angeschlossen werden. Es wird so aber eine verkürzte Lebenszeit haben

Eine sehr gewagte Aussage! Ich habe eine eingebaute Anlage von Cessna, die an den Ports bis zu 90 psi Druck (6,2 bar) liefern kann. Mountain High hat davor gewarnt, unter keinen Umständen das O2D2 direkt an den Port anzuschließen, sondern ausschließlich hinter einen Druckminderer, da der maximal zulässige Eingangsdruck im O2D2 25 psi (1,7 bar) beträgt. Vielleicht ist mit "verkürzte Lebensdauer" 3 Minuten gemeint?

Auf Björns Frage zum T-Stück würde ich sagen, dass das funktionieren sollte. Der Regulator müsste so eingestellt sein, dass bei der größten Flughöhe genug Sauerstoff für eine herkömmliche Maske strömt. Dies sollte mengenmäßig für zwei O2D2 ausreichen. Kostet auf jeden Fall nicht viel, das auszuprobieren und wenn es nicht reicht, kann man immer noch einen 4-Port-DIN-Regulator erwerben.
6. Juli 2012: Von Walter Braunreuther an Achim H.
Das fand ich auch, weshalb ich den Druckminderer eingebaut habe.
Zum T-Stück: in meiner Mooney ist eine festeingebaute O2-Flasche vorhanden. Nach dem Scottdruckminderer und dem MH-Druckminderer teilt sich die Druckleitung in mehrere Anschluss-Ports. 3 für CPIC und PAXE, 1 PIC.
Die Druckleitung ist nicht dicker als die MH Kunststoffschläuche.
11. Juli 2012: Von Sebastian Vögel an B. Quax F.
Wegen Urlaubs komme ich erst jetzt dazu zu antworten. Wie weiter oben beschrieben, ist ein Splitkit gar nicht erforderlich. An den 4-place Regulator hänge ich direkt 2 O2D2-Systeme (also für 4 Plätze) und habe noch immer 2 weitere Ports am Regulator frei.

Beantwortet das die Frage?

Grüße
S.

11. Juli 2012: Von Sebastian Vögel an Sebastian Vögel
Ach ja und der 4-port Regulator besitzt einen Druckminderer. Also 200bar geht auf keinen Fall, weil dafür die Dichtungen des O2D2 nicht ausgelegt sind.
27. Juli 2012: Von B. Quax F. an Sebastian Vögel
Leider Nein. Ich habe nur einen 1 Port-Regulator und nöchte wissen ob ich mit einem Y Stecker zwei MH betreiben kann!
28. Juli 2012: Von Andreas KuNovemberZi an B. Quax F.
MH antwortete mir auf meine Fragen einst schnell + kompetent. Daher würde ich dort nachfragen.
Ich bin der Überzeugung, dass es mit dem Y-Stück funktionieren wird. Der Durchfluss ist so gering, dass schafft der SPR (single port regulator) sicher locker auch für einige O2D2 mit Kanülen und sicher auch für 2 mit Masken und maximalem Durchfluss.

Mein MH-System funktioniert ausgezeichnet und ich habe in FL 200 mit der Kanüle (eigentlich nur bis FL 180 vorgesehen) auch nach einer Stunde noch 93 bis 94 % O2-Sättigung. Der O2-Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig.
30. Juli 2012: Von Walter Braunreuther an B. Quax F.
Also: O2-Flasche (Druckminderer bei europäischer Flasche m. 200bar), dann Y-Stück, dann 2 MH-Geräte. Das funktioniert problemlos!
1. August 2012: Von Sebastian Vögel an B. Quax F.
Ja geht natürlich auch. Weil die MH Geräte nur sehr wenig flow brauchen. Es reicht also ein Splitkit.


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang