 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Herr Müller,
na das kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt auf Helgoland in der Tat mit mehreren Piloten die Auseinandersetzung über die recht spärlichen Öffnungszeiten. Um 18:30 machen die da den Platz dicht, obwohl im Sommer bis 23:00 die Sonne scheint.
Ich hatte da schon mehrfach angemahnt, zumindest für Einheimische irgendein Verfahren zu finden, was uns ermöglicht, nach Terminen auf dem Festland noch nach Hause zu kommen. Die einzige wirkliche Reaktion: die PPR Angebote auf der Webseite des Flughafens verschwanden.
Wenn dann aber der Platzeigner einfach machen darf, wie er will, und wir Piloten hocken doof in Hotels irgendwo rum, weil Herr Flugleiter gerne pünkltich Feierabend machen möchte, kann man auch schon mal kritisch nachfragen.
Dass dann die Reaktion des Flugleiters ist: "AUF DEN TURM UND ALLE PAPIERE MITBRINGEN", sowie einen Startabbruch verlangen, weil man die Fluglizenz eines Pax sehen will, hat jetzt mit Platzhirschgehabe nichts mehr zu tun - hier wird die Sicherheit des Starts gefährdet und ich finde, wir sind gut beraten, uns darüber auszutauschen, rechtliche Möglichkeiten zu erörtern, und natürlich auch mal wieder die allseits beliebte "Flugleiterfrage" zu stellen ;)
Der Unsinn dieser Regelung ermöglicht doch erst diesen ganzen Unfug!
|
|
|
Hallo Herr Laufenberg,
die konkrete Situation, die Ihren Zusammenprall mit dem Flugleiter verursachte, wird wohl niemand hier im Forum objektiv begründen können, da keiner ausser Ihnen vor Ort dabei war.
Die Flugleiterpflicht ni Deutschland (sinnhaft oder nicht), scheint mir allerdings im vorliegenden Fall nicht ursächlich dafür zu sein, dass Sie gelegentlich auf dem Festland übernachten müssen. Aufgrund Ihrer Schilderung (verschwundene PPR-Zeiten auf der Homepage) scheint es eher so zu sein, dass der Platzhalter (OLT?) kein Interesse daran hat, die Öffnungszeiten so anzupassen, dass Sie nach 18:30 LT noch auf der Düne fliegen können. Gründe hierfür können beispielsweise sein: - die Betriebsgenehmigung gibt es nicht her (kann man beim Platzhalter erfragen) - es ist "politisch" nicht gewünscht (gab es Lärmbeschwerden? Was sagt die Inselverwaltung?) - der Platzhalter will sich schlicht keine Konkurrenz schaffen und sieht es nicht gerne, dass privater Transportraum sein Geschäft beschneidet (kann man auch mit dem Platzhalter klären)
Dass der Flugleiter selbst mit einem schlichten "Ich will pünktlich Feierabend haben" den Platz schliesst, obwohl der Platzhalter dies nicht möchte kann wohl ausgeschlossen werden - jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen, Kai-Olav Roscher.
|
|
|
|
2 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|