Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juni 2009: Von Gustav HOLDOSI an Simon Walther
Lieber Hr. WALTHER,

Das Instrument rating wird nach JAR-FCL nicht anerkannt.
So ist eindeutig eine komplette IR(A)-Theorieausbildung in Europa bei einer FTO erforderlich, die praktischen Stunden können angerechnet werden, allerdings ist hierfür ein Gutachten einer FTO notwendig. Über Vorschlag der FTO an die zuständige Luftfahrtbehörde wird nach einem Simulatortest ein Ausbildungsplan/Syllabus individuell festlegt. Sind Sie besonders fit, so kann dies im besten Fall keine weitere praktische Ausbildung erfordern, andernfalls eine Differenzausbildung in den "schachen" Bereichen.

Wenn Sie Näheres erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen. Ich werde Sie gerne beraten.

Liebe Grüße
Gustav Z. HOLDOSI, FI(A)
FTO A-117 Österreich
Tel. +43-2243-34500, +43-664-5201330
www.motorflugunion.at
3. Juni 2009: Von Simon Walther an Gustav HOLDOSI
Lieber Herr Holdosi,

doch, wird es. Dafür werden allerdings 100 Stunden IFR-PIC vorausgesetzt. Siehe z.B. unter dem Link oben von Kai Lendermann, oder hier beim LBA:

https://www.lba.de/cln_009/nn_69148/DE/Luftfahrtpersonal/Anerkennung/L1__Anerk-auslErlaubBerechtNichtEUstaaten.html

Es wird nur nicht umgeschrieben (was für mich als Privatpilot aber nicht so wichtig ist). Wenn ich doch irgendwann eine Umschreibung anstrebe, werde ich aber gerne auf Sie zurück kommen.

Freundliche Grüße,

Simon Walther
3. Juni 2009: Von Markus Landgraf an Simon Walther
Wenn ich richtig verstehe, bauche ich dann nur 100 Stunden unter IFR und einen Pruefungsflug (und die weiteren Unterlagen) und kann dann D-registriert fliegen? Muss man fuer MEP noch einmal extra eine Pruefung ablegen?
5. August 2009: Von Gustav HOLDOSI an Markus Landgraf
Da wird offensichtlich etwas verwechselt!

LBA: Wichtiger Hinweis:

Die Anerkennung führt nicht zur Erteilung einer nationalen deutschen oder JAR-FCL Lizenz.
__________________________________________________________

Diese von LBA gemeinte Anerkennung bezieht sich lediglich auf den PPL(A) bei vorliegen von bestimmten Voraussetzungen.

Um es deutlicher zu machen:

Bei IR(A) gibt es keine "Anerkennung" im obigen Sinn! Die Ausbildung ist komplett zu machen oder über eine FTO eine Reduktion nach Gutachten zu erwirken.

Liebe Grüße
Gustav Z. HOLDOSI
5. August 2009: Von Philipp Tiemann an Gustav HOLDOSI
Nein, es gibt eine Anerkennung, bloß keine Umschreibung. Außerdem wird nicht das IFR selbst anerkannt, sondern der amerikanische PPL in Verbindung mit dem IFR.

Alternativ kann man, wie Sie schreiben das IR komplett erwerben und eine Reduktion der Stunden beantragen.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang