Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juni 2007: Von Klaus-Peter Hoffmann an Alexander Stöhr
"Und Amis reden nun mal kein Englisch sondern Ami"

Treffend beschrieben. Und genau an der Stelle liegt das Problem. Englisch ist die Flugfunksprache; und nicht amerikanisch.
Die Towerbesatzungen in Deutschland sprechen im Funk doch auch deutsch und nicht etwa oberbayerischen oder friesischen Dialekt.

Übrigens denke ich, dass die Einblendungen in die Cockpitmonitore gar nicht mehr so fern sind.
23. Juni 2007: Von Florian Guthardt an Klaus-Peter Hoffmann
Nun ja, in USA ist zum Teil schon ein leichter Slang drin, aber als Sicherheitsrisiko kann man das meines Erachtens nicht werten! Ich bin vor einigen Jahren als absoluter Anfänger (10h PIC nach PPL) durch die gesamten USA geflogen und wenn wirklich mal was schwer verständlich war hat man halt kurz "say again, foreign pilot" gesagt und es war kein Problem mehr.

Da finde ich manche Controller hier in Europa krasser, in Norditalien hab ich nun schon öfter schlechte Erfahrungen gemacht!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang