Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Januar 2025 06:59 Uhr: Von F. S. an Michael Butzek Bewertung: +4.00 [4]

Ein anderes Modell was ich gehört hatte teilt nur ca die Hälfte der Fixkosten auf die Halteranteile auf und die andere Hälfte auf die Stunden. Damit zahlt der der mehr fliegt auch mehr an den Fixkosten.

Was ich so sehe, gibt es zwei sehr unterschiedliche Arten von HGs, die gut funktionieren - und dazwischen vergleichsweise wenig (bzw. Spezialfälle z.B. für historische Flieger):

  • Diejenigen, bei denen sich jeder der Mitglieder den Flieger eigentlich auch alleine leisten könnte, aber es irgendwie nicht einsieht, das so viel totes Kapital die meiste Zeit im Jahr ungenutzt im Hangar steht.
    Für diese HGs ist die Frage oben ziemlich irrelevant, weil es den Mitgliedern egal ist, ob sie mal ein Jahr ein paar Hundert mehr oder weniger zahlen - im Mittel gleicht sich das schon aus. Je einfacher die Abrechnung ist, umso besser.
  • Diejenigen, bei denen es im Kern darum geht, dass dich die Mitglieder etwas leisten, was sie alleine nicht könnten. Hier geht es im Kern um Geld und das Potential für Streit um Geld ist höher.
    Hier ist (in Anlehnung an das Lisa-Modell) am Besten ein Modell geeignet, in dem eigentlich egal ist, wie viel der Flieger fliegt, weil auch bei "0 Stunden" die anfallenden Kosten klar gedeckt sind. Also Fixkosten werden Fix auf alle (gleichmäßig) verteilt und nur wirklich stundenabhängige Kosten zahlt jeder nach Flugstunden.
13. Januar 2025 09:31 Uhr: Von Hubert Eckl an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Super! Genau so. HG, welche aus der Not geboren sind tendenziell wacklich, aus Vernunft gegründet stabiler.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang