Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2024 13:30 Uhr: Von Lutz D. an willi hofner

Nein, es ist ja gar nicht so kompliziert.

Es ist nur so, dass die Konstellation, die von Dir beschrieben wird, eben ein bisschen zu gut klingt, um wahr zu sein und man dann eben - wie Du auch - mal nach Fallstricken sucht.

Eine bei Dir eingegangene Überweisung- wenn kein Bankfehler vorliegt - kann nicht durch den Käufer zurückgeholt werden. Es geht ja hier auch offenbar nicht um einen Check.

Eigentumsübergang und Übergang von Risiken hast Du geklärt, Verzollung und alle etwaigen Steuern obliegen dem Käufer - und gut ist.

Ob es gerade keine vergleichbaren Cessnas auf dem Markt in USA gibt, das kannst Du ja selbst rasch überprüfen.

Wenn das Geschäft dann aus Deiner Sicht auch für die Gegenseite Sinn ergibt, sehe ich keine weiteren Probleme. Die Identität des Käufers hast Du ja zweifelsfrei geklärt, nehme ich an?

18. August 2024 13:50 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Lutz D.

Warum sollte er prüfen? Wenn natülich die sperbank versender ist...selbst dann nicht...

18. August 2024 15:04 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]

Es ist nur so, dass die Konstellation, die von Dir beschrieben wird, eben ein bisschen zu gut klingt, um wahr zu sein und man dann eben - wie Du auch - mal nach Fallstricken sucht.

Eben ;-) - wir hatten vor über 10 Jahren auch die Konstellation, dass man unser Flugzeug dringend für eine Flugschule - hier allerdings für Italien - kaufen wollte. Beim Kontakt stellte sich heraus, dass Barzahlung beabsichtigt ist, mit einigen "Besonderheiten" ... alles deutete in Richtung "rip-deal". Kontakt dann unsererseits ad hock beendet. Ähnliche Konstellationen wurden hier im Forum schon vor einiger Zeit beschrieben.

Ergo:

  • Geld aufs Konto - Identität nachgewiesen - Vertrag OK und Rahmenbedingungen OK --> OK
  • sobald Änderungen, insbesondere bezüglich Zahlung oder Abwicklung, gegenüber vorheriger Absprachen in Aussicht gestellt werden --> ganz schnell Finger weg

18. August 2024 15:16 Uhr: Von Alexander Callidus an Lutz D.

Wenn ich US-Flugschulbetreiber wäre: würde ich mir Aufwand, Streß und Kosten eines mehrwöchigen Europa-Trips antun? Dazu Kosten und das Risiko von Zerlegen, Transport und Aufbau des Fliegers von sicher dtl. fünfstellig? Und dann verzichte ich auf einen Probeflug? Als Pilot???

Aber einen schönen Flieger habt Ihr!


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang