Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Oktober 2023: Von Kevin Kissling an Berni Schönauer Bewertung: +1.00 [1]

Am besten selbst in der EASA Datenbank (Excel-Tabelle "Light propeller driven aeroplanes noise database") nachschauen, was für Werte es für das Flugzeug in der jeweiligen Zelle/Motor/Propeller/Schalldämpfer Kombination gibt. Auf Grundlage der Werte wird dann das Lärmzeugnis beantragt und ausgestellt.

Am leisesten 80,5 dB(A) ist eine Commander 114 mit McCauley B3D34C405/90DFA-13 Propeller und Liese 2xV76-3,25 Schalldämpfer. Ein Schalldämpfer dürfte eher mehr bringen als ein (neuer) MT Propeller.

https://www.easa.europa.eu/en/domains/environment/easa-certification-noise-levels


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang