Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2020: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus

Hallo Alexander,

die Einschränkungen bezüglich IFR mit Experimentals bröseln (zum Glück) zunehmend.

Siehe auch https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/T/T3/Einzelstuecken/OUV_Merkblatt_240-9.html

oder

https://www.theeuropaclub.org/the-europa/ifr-aircraft

Internationales IFR-Fliegen bleibt dagegen mit Experimentals momentan zumindest schwierig, da sie national geregelt sind und die generellen bilateralen Einflugerlaubnisse zumindest teilweise noch auf VFR beschränkt sind. Ob das bei einem Rampcheck bemerkt würde, ist noch eine ganz andere Frage...

VG Roland

25. Mai 2020: Von Alexander Callidus an Roland Schmidt

Jetzt noch den Holländern einen Schubs geben ...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang