Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Dezember 2019: Von Andreas KuNovemberZi an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

"Ich verstehe deinen Versicherer nicht. Hoherer Wert bedeutet doch mehr Prämie, und Überversicherung ist ja nur dann ein Problem, wenn das einen Anreiz für Betrug darstellen würde."

In meinem früheren Leben als Autohändler hatten wir regelmäßig Schäden bei Probefahrten und auch beim Stellen von Fahrzeugen im Rahmen von Sponsoring (z.B. rheinischer Karneval). Unser jährliches Schadensvolumen hat sich um ca. 70 % reduziert, indem wir Mithaftungen der Kunden mit 20 % vereinbarten oder die Kasko für gestellte Fahrzeuge und auch für Mitarbeiter, die sich mal eben einen Sprinter leihten, ganz ausschlossen. Die Leute können auf einmal viel besser aufpassen, wenn sie einen Teil des Schadens selber tragen müssen.

Jede vernünftig denkende Versicherung wird darauf Wert legen, dass ein Schaden auch dem Verursacher weh tut und dieser erst gar nicht unverhältnismässige Risiken eingeht. Daher sind Überversicherungen bei Versicherungen unerwünscht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang