Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2019: Von Nicolas Nickisch an Michael Kimmel

Ich hänge mich mal an den Thread an und bitte zunächst mal um eine Version Deines Haltervertrages.

Wir beschäftigen uns eine ganze Weile mit Fragen zur Aufteilung der Kosten.

Bei uns besteht Einigkeit darüber, Kosten nach Eigentumsanteil und andere nach geflogenen Stunden aufzuteilen.

Leider ist in der Vergangenheit bei wechselnden Haltern nie eine Rücklage für Überholungen gebildet worden.

Das ist sicherlich akzeptabel bei konstanten HG, wird aber im Falle eines Wechsels/Einstieg oder AUsstiegs unschön.

Ich wäre daher interessiert zu erafhren wie andere dies regeln.

19. September 2019: Von Bernhard Tenzler an Nicolas Nickisch

wir haben das immer ohne Rücklagen gehandhabt. Die Abnutzung spiegelt sich dann im Kaufpreis des Anteils wieder.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang