Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2019: Von Achim JulietBravo an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Roland,

danke für die Infos. Klar hat der Motor mit Alkohol kein Problem. Eigentlich. Nur bei den Schwimmer sehe ich schon einen gewissen Zusammenhang zwischen Alkohol und Lebensdauer.

Das Getriebe wird m.W. nach 600 bzw. 1000h überprüft, nicht überholt

Vollkommen richtig. Ich habe einfach zu viel, viel zu spät nachts schrieben. Danke für die Richtigstellung.

Dennoch werden an den bei Rotax Franz eingeschickten Getrieben häufig Reparaturen fällig. Die Klauenkupplung mit Abnutzungsspuren, Pittings an den Zahnrädern sind echte Klassiker. Meist wird es teurer, als eine normale Überprüfung und trotzdem wird das Getriebe nicht auf 0h gestellt. Da ist es manchmal billiger, einfacher und vor allem sinnvoller, gleich eine Grundüberholung in Auftrag zu geben.

Danke auch für die Ergänzungen zu den übrigen Rotax-Triebwerken.

Einen schönen Sonntag.

P.S. Wie wär's mal mit 'nem eigenen Rotttttaxxxxxx-Thread? Hätte jemand Interesse?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang