Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2019: Von Hubert Eckl an Andreas Ni

Ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Stimmt. Wäre mal interessant zu wissen, wieviele Eigner ohne fliegen. Eigentlich müsste es auch ein Bonitätskriterium sein, wenn es sich ein Besitzer leisten kann keine Kaskoversicherung zu haben. Oder umgekehrt er sich keine Kaskoversicherung leisten kann. Eigentlich fast mehr eine philosophische denn eine ökonomische Sichtweise. Den Kaskoversicherungen sind ja eigentlich nur Sparzwang mit einer "default-option". So jedenfalls sieht es ein Aktuar.

Habe ich bei der Emeraude weggelassen. Isse hin, isses weg. Bei der BO kam ich doch ins Grübeln.

2. April 2019: Von Alexander Callidus an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Hatte ich für die Emeraude auch weggelassen, weil ich dachte, nach einem Unfall mit FLieger=Schrott gibt‘s keinen mehr, der die Versicherungssumme in Empfang nehmen kann. So kann man sich irren.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang