Samstag früh, Flieger kommt aus LA an. Einfuhr eines 833-Funkgerätes aus USA. Rote Zoll-Linie nicht besetzt. Trotzdem dringe ich ein und will einem Zöllner, der Überstunden macht, Steuer bezahlen und unter Vorlage einer EORI-Nummer den Zoll nicht. Haben Sie einen Betrieb? Nö, ich bin Privatmann. Wie kommen Sie dann an eine EORI-Nummer? Weiß ich auch nicht, hat man mir im Rahmen der EU-Zollreform for 10 Jahren aufs Auge gedrückt, weil ich einen zollbefreiten Bausatz 1993 importiert hatte, der unter "zollamtlicher Überwachung" steht. Das muß ein Irrtum sein. Ich muß mal telefonieren und abklären. Nach 20 Minuten: jaaa aber für das Funkgerät brauchen Sie eine Luftfahrttauglichkeitsbescheinigung. Hab ich nicht, aber es steht doch die Luftfahrt-Zulassungsnummer auf dem Gerät! Nütz nix, Sie brauchen eine Bescheinigung....usw. usw...
Zöllner begleitet mich vom Baggage-Bereich A zum Zollhauptbüro im Bereich B, da waren mehr Zöllner. Finally 400 Steuer und 57 Euronen Zoll bezahlt, 4 Zöllner haben sich mir am Samstag früh am Frankfurter Flughafen 2 Stunden lang gewidmet. Am Ende mit der freundlichen Empfehlung, Widerspruch einzulegen.
Zuhaus fiel mir dann die verflixte EASA Form 1 aus einem Stapel Reiseunterlagen entgegen...die hätte ich wohl vorweisen sollen. Keine Übung, kommt bei mir zu selten vor...
Franz Kafka hätte ne gute Story daraus machen können.