Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juli 2016: Von Robert Hofmann an Christoph E.

In der Tat ein interessantes Thema.

Bin selber auch immer wieder mal am gucken, was der Spass so kostet.

Habe allerdings den FAA PPL und mache zur Zeit noch den SPL. Ist halt was günstiger mit zu fliegen.

Was man beim UL jedoch nicht vergessen sollte, ist das die PIC time nicht auf den PPL anrechenbar ist. Ist ja schliesslich kein Flugzeug *g*

Um halt später mal was anderes zu machen, oder eine Maschine zu chartern, wo man x Stunden PIC nachweisen muss, ist das was schiewig dann. Zumindest habe ich das so verstanden.

Keine Ahnung wie LSA gewertet wird, vielleicht ist das durchaus interessante Alternative.

Wüsste mal gerne wie weit sich eine N-reg. Maschine im Unterhalt unterscheidet. Vielleicht auch eine Alternative.

LG

Robert

5. Juli 2016: Von Malte Höltken an Robert Hofmann

Keine Ahnung wie LSA gewertet wird, vielleicht ist das durchaus interessante Alternative.

LSA sind zugelassene Flugzeuge und die Stunden zählen natürlich für den PPL/LAPL. Die Verwirrung kommt häufig aus der unsinnigen Zusammenführung von UL und LSA in vielen Special-Interest-Magazinen unter dem Thema "UL/LSA".

Der Eigner selbst? N-reg. Experimental. Homebuilder. A & P. Selbst Ing. Vereinskollegen. Läuft halt auf Bartergeschäfte raus... "Sharing economy".

Dann darf man aber nicht UL-Halterwartung gegen LSA(oder Cirrus)-Werftwartung gegeneinander aufrechnen.

15. März 2018: Von Michael Kimmel an Robert Hofmann

Was man beim UL jedoch nicht vergessen sollte, ist das die PIC time nicht auf den PPL anrechenbar ist. Ist ja schliesslich kein Flugzeug g

Wenn der FAA PPL unter Part 61 gemacht wurde, geht das schon. Sogar Ballonfahren kann in USA als PIC time angerechnet werden

15. März 2018: Von Tee Jay an Michael Kimmel

Ergänzung: Wer als ULer mit einer nationalen Lizenz in den USA seinen PPL machen will, der erhält seine PIC Zeiten ebenfalls angerechnet. Das habe ich von jemanden, der bei den Florida Flyers seinen PPL gemacht hat. Entscheidend soll wohl das geflogene 3-Achs UL Muster sein. Vielleicht kann das jemand mit den entsprechenden Quellen untermauern.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang